Wie oft passiert es, dass wir im Alltag über interessante Webseiten oder Artikel stolpern, aber gerade keine Zeit haben, diese zu lesen? Mozilla bietet in Firefox zur Speicherung fürs spätere Lesen Pocket an, was aber wegen seiner proprietären Ausrichtung und der notwendigen Anmeldung zumindest in der Linux-Gemeinde keinen großen Anklang findet.
Einfache Leseliste
Browser-Hersteller Vivaldi macht in seinem aktuellen Snapshot nun das richtig, was Mozilla in Firefox mit Pocket falsch macht. Der Vivaldi-Browser bietet eine einfache Leseliste, die ohne Anmeldung funktioniert. Mit Vivaldi Snapshot 2566.3 führt der Browser oben rechts neben der Suchmaschinenleiste das Icon eines aufgeklappten Buches ein, das aufgeklappt zu einer Leseliste wird. Ein Klick auf dieses Icon erlaubt mit einem weiteren Schalter das Speichern der aktuellen Seite. Google Chrome bietet seit Version 86 eine solche Leseliste im Kontextmenü der Tabs.
Übersichtliches Design
Vivaldi speichert neben dem Titel der Seite auch deren Favicon, was bei der Erkennung von gespeicherten Seiten hilft. Neben dem Schalter zum Speichern der aktuellen Seite bietet die Leseliste zwei weitere Icons neben jedem gespeicherten Eintrag. Mit einem markiert man einen Eintrag als gelesen, mit dem anderen löscht man den entsprechenden Eintrag. Wird eine gespeicherte Seite besucht, so wird sie automatisch als gelesen markiert, kann aber vom Leser wieder als ungelesen markiert werden. Wer die Funktion nicht nutzen möchte, kann in den Einstellungen unter Adressleiste den Haken bei Leseliste-Schaltfläche entfernen herausnehmen.
Mehr hat die Leseliste nicht zu bieten und das reicht für die meisten Belange völlig aus, damit interessante Inhalte einfach gespeichert werden können, ohne Lesezeichen anlegen zu müssen. Weitere Verbesserungen und die Download-Links sind der Ankündigung zu entnehmen.