Canonical hat die Beta-Version der am 21. April erwarteten nächsten Ubuntu-Version mit Langzeitunterstützung zum Testen freigegeben. Ubuntu 22.04 »Jammy Jellyfish« LTS erhält wie gewohnt fünf Jahre Unterstützung.
Mehr oder weniger GNOME 42
Die Eckpunkte der neuen Veröffentlichung sind der Kernel Linux 5.15 und als Desktop-Umgebung GNOME 42, mit Einschränkungen. Diese beziehen sich nicht auf die GNOME Shell, sondern hauptsächlich auf die Versionen der ausgelieferten GNOME-Apps, denn die kommen zum Teil in veralteten Versionen auf das Abbild. Das liegt daran, dass das erst kürzlich veröffentlichte GNOME 42 mit libadwaita ein striktes Stylesheet vorgibt, das mit den Designvorstellungen der Ubuntu-Entwickler stellenweise kollidiert. Bei den Farbakzenten wurden die Lilatöne zurückgedrängt und wieder durch mehr Orange ersetzt.
Screenshots und Akzentfarben
Ansonsten bietet Ubuntu 22.04 Beta die Neuerungen von GNOME 42 wie den systemweiten Dark Mode oder das integrierte Tool für Screenshots und -casts. In Einstellungen|Darstellung lassen sich neben der systemweiten Hell/Dunkel-Einstellung auch zehn Akzentfarben festlegen.
Snap Store anstatt Ubuntu Software
Wer sich an die Installation der Beta macht, wird feststellen, dass der versprochene neue Installer auf der Basis des Flutter-Frameworks nicht fertig geworden ist und das altbekannte Ubiquity die Daten auf die Platte schreibt. Nach erfolgter Installation führt der Weg vieler Anwender als Erstes zum Software-Shop Ubuntu Software. In der vorliegenden Beta-Ausgabe bietet der Shop wegen eines Bugs allerdings nur Pakete des Snap-Store und kann keine DEB-Pakete installieren. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 🙂
Ubuntu 22.04 startet in eine Wayland-Sitzung, und wie bei Fedora 36 unterstützt auch die neue Desktop-Ausgabe von Canonical Besitzer von NVIDIA-Karten unter Wayland. Der Paketbestand bietet Firefox 98.0.2, Thunderbird 91 und LibreOffice 7.3 (jeweils als Snap) sowie Mesa 22. Durch eine Änderung in GRUB erkennt auch Ubuntu 22.04 standardmäßig keine weiteren installierten Betriebssysteme mehr und muss für solche Fälle angepasst werden. Die Beta-Version von Ubuntu 22.04 »Jammy Jellyfish« kann vom Download-Portal von Ubuntu heruntergeladen werden.