Die UBports-Community stellt derzeit eine Vorab-Version des am 28. Juni kommenden OTA-23-Updates des mobilen Betriebssystems Ubuntu Touch für Smartphones und Tablets für testwillige Anwender bereit.
Noch immer arbeitet das Team hauptsächlich an der Portierung des Unterbaus von Ubuntu Touch weg von Ubuntu 16.04 LTS »Xenial Xerus« hin zu Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa«.
Subtile Verbesserungen
Angesichts dessen hält sich auch das Update zu Ubuntu Touch OTA-23 mit größeren Neuerungen zurück, bietet aber einige Verbesserungen in Teilbereichen. So können sich Besitzer des von den chinesischen Herstellern nicht mehr unterstützten ARM-basierten Linux-Tablets Jingpad A1 über die Einführung von Hardware-Decodierung bei der Verwendung von Ubuntu Touch freuen. Ein UBports-Entwickler hat vor einiger Zeit einen Weg gefunden, Ubuntu Touch auf das Gerät zu flashen.
Verbesserungen beim Lomiri-Drawer (ehemals Unity 8), schnelleres Dimmen der Hintergrundbeleuchtung beim Ein- und Ausschalten des Geräts und behobene Fehler bei WLAN für Geräte mit Halium >=9 sind weitere Neuerungen des anstehenden Updates.
Auch Tester für die Portierung gesucht
Auf der Webseite von UBports erfahrt ihr, wie ihr testen könnt und welche Punkte von besonderem Interesse für die Entwickler sind. Auch der Stand der Dinge bei der Portierung auf Ubuntu 20.04 sucht Tester. Die Entwickler schreiben dazu:
Wir entwickeln ein Tool namens UBports Platform Development Kit, eine integrierte vm-in-a-box mit praktischen Entwickler-Tools, die die Arbeit an unseren 20.04-Images zum Kinderspiel machen. Es funktioniert auf vielen Linux-Distributionen, Intel, ARM64 und macOS. Wir arbeiten auch an der Unterstützung von Windows. Wir würden uns freuen, wenn ihr es ausprobiert und uns bei der Dokumentation und Entwicklung helfen würden.
Dalton Durst, UBports Foundation