Die jetzt vorgestellte siebte Auflage des TUXEDO InfinityBook Pro 14 hat es in sich: Der Kunde kann wählen, ob er den Boliden mit einem riesigen 99-Wh-Akku ordern möchte oder ob er mehr Wert auf viel Speicherplatz legt. Dann ist die Storage-Edition mit zwei M.2-Slots für SSDs (PCI-Express 4.0 x4) mit insgesamt bis zu 4 TByte und einem 53-WH-Akku die richtige Wahl.
Intel »Alder Lake«
Ansonsten unterscheiden sich beide Varianten lediglich bei den Optionen für die Grafikkarte und im Preis. Motorisiert werden beide Varianten von Intels 12. Generation Core i7-12700H mit 14 Kernen und 20 Threads. Die aus der aktuellen Alder Lake-Architektur stammenden Prozessoren sind erstmals als Hybrid-Architektur ausgelegt. Dabei sind die insgesamt 14 Recheneinheiten in besonders energiesparende Effizienz-Kerne sowie leistungsoptimierte Performance-Kerne aufgeteilt.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti
Die CPU wird von bis zu 64 GByte DDR4-RAM mit 3.200 MHz unterstützt. Um diese Leistung auch sichtbar zu machen, ist bei der Storage-Edition standardmäßig eine NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti mit 4 GByte GDDR6 Grafikspeicher verbaut, die ihre Bilder auf ein mattes, bei TUXEDO »Omnia« getauftes 3K-Display im 16:10 Format mit einer Auflösung von 2880 × 1800 Bildpunkten ausgibt. Bei der Variante mit großem Akku ist die NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti optional.
Zwei Gehäusefarben
Das InfinityBook Pro 14 Gen7 im Magnesium-Gehäuse wird in den zwei Farben Deep Grey (anthrazit) und Ice Grey (silber) angeboten und wiegt mit 99-WH-Akku 1,1 kg und als Storage-Edition 1,3 kg bei Maßen von 308,8 × 215 × 15,6 mm. Damit es im Gehäuse bei der gebotenen Leistung nicht zu warm wird, verfügt das TUXEDO InfinityBook Pro 14 Gen7 über ein Dual-Fan-Kühlsystem mit je zwei Lüftern und Heatpipes sowie Flüssigmetall als Wärmeleitmittel.
Das große Glas-Touchpad mit integrierten Maustasten und Multi-Gesture- und Scroll-Funktion lässt sich per Doppel-Fingertipp in die obere linke Ecke deaktivieren, um beim Schreiben auf der weiß Hintergrund-beleuchteten Tastatur Fehlbedienungen zu vermeiden.
Anschlüsse
Die Laufleistung des Akkus gibt TUXEDO bei der Storage Edition mit 53-Wh-Akku mit rund 6–7 Stunden im praxisnahen Alltagsbetrieb an, während der 99-Wh-Akku rund 10 Stunden durchhält. Für den Datenaustausch hat das TUXEDO InfinityBook Pro 14 Thunderbolt 4 für Übertragungsgeschwindigkeiten von max. 40 Gbit/s an Board. Zusätzlich unterstützt der Anschluss die Ansteuerung von bis zu zwei 4K-Monitoren und die Funktion Power Delivery DC-In zum Laden des Notebooks per USB-C Netzteil. Dazu gesellt sich ein HDMI 2.0-Port sowie eine weitere USB-C Schnittstelle mit DisplayPort 1.4 Funktionalität.
Ab sofort vorbestellbar
In der Grundausstattung mit Intel Core i7-12700H, 8 GByte RAM und 250 GB Samsung 980 SSD kostet die Storage Edition 1.889,00 EUR. Die Version mit dem 99-Wh-Akku kommt bei gleicher Grundausstattung auf 1.939,00 EUR. Beide Varianten können ab sofort im Shop von TUXEDO vorbestellt werden. Die Komponenten werden als ab 31.8.2022 lagernd angegeben.