Zum Inhalt springen
LinuxNews.de

LinuxNews.de

Newsportal für Freie Software und Open Source

  • Startseite
  • Artikel
  • Hardware
  • Meinung
  • Mobil
  • Kurz notiert
  • Softwareperlen
  • Podcast
  • Vermischtes
  • Stefan’s Inbox Regeln

Suchergebnisse für: WebP

KDE Plasma 6.3.2 integriert animiertes WebP in Spectacle

26. Februar 2025 Ferdinand News Ein Kommentar

Gestern wurde Plasma 6.3.2 freigegeben. Es behebt nicht nur Fehler, sondern verbessert auch den Fenstermanager KWin und das Standard-Screenshot-Tool Spectacle.

Weiterlesen
Converseen

Converseen 0.9.10 mit verbessertem WebP-Support

12. Januar 2023 Ferdinand News 2 Kommentare

Converseen verarbeitet Bilder im Batch-Verfahren und setzt dabei Funktionen von ImageMagick in einer GUI um. Die neue Version bietet verbesserte Unterstützung für WebP.

Weiterlesen

Mozilla und Microsoft unterstützen WebP

6. Oktober 2018 Ferdinand News Kommentar hinterlassen

Firefox und Mozilla unterstützen künftig in ihren Browsern Googles freies Bildformat WebP. Das Format bietet Vorteile vor JPEG und PNG.

Weiterlesen
Debian 13 Trixie

Debian 13 »Trixie« steigt auf DEB822 um

11. Juli 2025 Ferdinand Debian, News 6 Kommentare

Mit der Veröffentlichung von Debian 13 »Trixie« wird sich das Format der Paketquellen ändern. Das neue Format DEB822 bietet mehr Übersicht und Flexibilität.

Weiterlesen
Myrlyn Logo

Tumbleweed stellt neuen Paketmanager Myrlyn vor

7. Juli 2025 Ferdinand News 6 Kommentare

Die Entwicklung von YaST begann bei openSUSE vor fast 30 Jahren. Jetzt geht »Yet another Setup Tool« in Rente. Der Nachfolger Myrlyn hat in Tumbleweed bereits den Dienst angetreten.

Weiterlesen
Vivaldi 7.5

Vivaldi 7.5 färbt Tab-Stapel ein

7. Juli 2025 Ferdinand News Ein Kommentar

Vivaldi ist an das Nutzerverhalten anpassbar wie kein anderer Browser. Mit Version 7.5 können Tab-Stacks jetzt zur besseren Unterscheidung benannt und eingefärbt werden.

Weiterlesen
Fedora Logo

Fedora: Vorschlag zur Aufnahme von XLibre zurückgezogen

5. Juli 2025 Ferdinand News 26 Kommentare

Der Vorschlag, XLibre, den Fork für die X.Org X-Server-Implementierung von X11 in Fedora 43 aufzunehmen, wurde wegen fehlender Zustimmung der Community zurückgezogen.

Weiterlesen
Opera One

Opera 120 mit erweiterter Übersetzungsfunktion

3. Juli 2025 Ferdinand News 18 Kommentare

Mit Opera 120 führt der norwegische Browser-Hersteller eine Ganzseiten-Übersetzung für über 40 Sprachen ein und überarbeitet die Split-Screen-Funktion.

Weiterlesen
DigiKam

digiKam 8.7.0 setzt auf mehr KI

2. Juli 2025 Ferdinand News 7 Kommentare

digiKam 8.7.0 bringt mehr KI für Gesichtserkennung und Korrektur der Ausrichtung von Bildern. Die neue Version beinhaltet einen Test, ob das System bereit für OpenCL-Verarbeitung ist.

Weiterlesen

Linkwarden 2.11 als Alternative zu Pocket

1. Juli 2025 Ferdinand News 17 Kommentare

Mozilla stellt in einer Woche seinen beliebten Dienst Pocket zum Speichern und späteren Lesen von Links ein. Eine der Alternativen ist Linkwarden, das gerade in Version 2.11 erschienen ist.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 Nächste Beiträge»

Folge uns!

  • Mastodon
  • GitHub
  • Twitter
  • RSS Feed

Unser Sponsor 💪🏻

Bereit für die E-Rechnung?

Kategorie oder Monat gefällig?

Dein Konto

Registrieren
Passwort vergessen?

  • Ephraims Wochenrückblick: KW 28, 2025
    13. Juli 2025
  • Zum Wochenende: Erster Eindruck: Das Fairphone (Gen. 6) und /e/OS
    11. Juli 2025
  • Moodlebox für Exkursionen nutzen
    11. Juli 2025
  • „Call for Participation“ für die 23. Kieler Open Source und Linux Tage
    10. Juli 2025
  • Elena Rossini erklärt das Fediverse
    10. Juli 2025
  • Datenschutz
  • Mitschreiben
  • Netiqette
  • Cookie Richtlinie
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright 2017 – 2025