antiX ist eine kleine, aber feine Distribution auf der Basis von Debian Stable, die seit 2007 konsequent entwickelt wird. Gerade erschien antiX 23.2.

antiX ist eine kleine, aber feine Distribution auf der Basis von Debian Stable, die seit 2007 konsequent entwickelt wird. Gerade erschien antiX 23.2.
antiX ist eine kleine, aber feine Distribution auf der Basis von Debian Stable, die seit 2007 konsequent entwickelt wird. Gerade erschien antiX 23.
antiX ist eine kleine Distribution auf der Basis von Debian, die im Umfeld von MX-Linux angesiedelt ist. Die neue Version 19.5 aktualisiert IceWM und vergrößert den Abstand zu Systemd.
Die leichtgewichtige Linux-Distribution antix-21 verzichtet auf Systemd, wird weiterhin für 32- und 64-Bit ausgeliefert und hat nur geringe Hardwareanforderungen.
Die kleine Distribution antiX-19.3 mixt in der neuesten Version wieder Pakete aus allen Debian-Zweigen zu einem leichtgewichtigen Linux ohne Systemd.
Mit antiX-19.2 erscheint das 2. Point-Release der Reihe antiX-19. Neben aktualisierten Paketen steht nun auch runit als Init-System bereit.
antiX ist eine leichtgewichtige Distribution auf der Basis von Debian Stable. Jetzt erschien antiX-19 mit SysVinit anstelle von Systemd.
Antix 17, das auf Debian Stable aufsetzt, eignet sich sehr gut für ältere Rechner und verzichtet völlig auf Systemd und wird in vier Varianten angeboten. Zudem bietet es viele Optionen für Live-USB
Mit Damn Small Linux 2024 Alpha 1 belebt Entwickler John Andrews das Projekt seiner minimalistischen Linux-Distribution wieder, die er 2012 eingestellt hatte.
Das Debian-Release-Team hat beschlossen, dass es an der Zeit ist, die 32-Bit-Architektur aufzugeben. Das betrifft Kernel, Installer und ISO-Images.