Kali Linux 2022.4 beschließt das Jahr mit Abbildern für das PinePhone und Qemu sowie einem neuen Azure-Image. Zudem sind sechs neue Tools mit an Bord.

Kali Linux 2022.4 beschließt das Jahr mit Abbildern für das PinePhone und Qemu sowie einem neuen Azure-Image. Zudem sind sechs neue Tools mit an Bord.
GNOME will attraktiver für Linux-Phones werden. Praktikanten der Firma Codethink haben jetzt GNOME OS auf PinePhone und PinePhone Pro portiert.
Das PinePhone kann mit einer einem Tastaturcover zum PDA hochgerüstet werden. Gleichzeitig steigt die Akkuleistung um das Doppelte.
Das Tastatur-Cover für das PinePhone ist jetzt im Shop von Pine64 zu bestellen. Es erhöht die Akku-Kapazität des Geräts um mehr als das doppelte.
Mit dem PinePhone Pro schickt Pine64 einen Konkurrenten für das Librem 5 zum halben Preis ins Rennen. Über die Verfügbarkeit ist noch nichts bekannt.
Wer ein PinePhone besitzt, sich aber nicht entscheiden kann, welches Betriebssystem er installieren möchte, dem kann geholfen werden. Das Multi-Distro-Demo-Iimage
Auf der AlpineConf 2021 wurde in einem Vortrag die für Poweruser gedachte mobile Oberfläche Sxmo vorgestellt. Die Entwickler nutzen dafür modifizierte Tools des Projekts suckless.org.
Eine austauschbare Rückseite. die bald im Shop von Pine64 verfügbar sein soll, verwandelt das PinePhone in einen Mini-Laptop und verdreifacht gleichzeitig die Akku-Kapazität.
Für das Modem des PinePhone steht eine fast funktionsgleiche offene Firmware als Ersatz für die proprietäre Standard-Firmware des Quectel E25-G Modems bereit.
Ubuntu Touch wird gerade für die Kernel 5,10 und 5.11 auf dem PinePhone optimiert. In den Kanälen Development, Release-Candidate oder Kernel-Upgrade kann bereits getestet werden.