LinuxNews adoptiert OSBN.de

Liebe Community,

viele von euch werden die Website osbn.de kennen. Für alle, die es (noch) nicht kennen: OSBN ist ein Aggregator für Blogs rund um Open Source. Menschen schreiben über diese Themen, erreichen aber bei oft niedriger Frequenz der Artikel nicht viele Leser. Hier kommt OSBN ins Spiel: OSBN ist gewissermaßen ein öffentlicher RSS-Feed Crawler für alle Blogs, die an diesem Open-Source-Blog-Netzwerk teilnehmen. Für die Leser ergibt sich eine zentrale Stelle, um News aus verschiedensten Quellen gebündelt lesen zu können.

Schon seit Längerem sah es so aus, als ob OSBN im Maintenance-Modus läuft, aber nicht mehr aktiv verbessert wird. Das betrifft auch LinuxNews selbst, unser Icon neben den Nachrichten ist schon lange nicht mehr da 🙁

Wir, das Team hinter LinuxNews.de, haben in den vergangenen Wochen mit Valentin Kontakt aufgenommen, dem aktuellen Betreiber von OSBN. Wir fragten eine Übernahme an, um dem Projekt neues Leben einzuhauchen. Einigen Mail Pingpong später sitze ich nun hier und schreibe den Artikel für euch: LinuxNews wird OSBN übernehmen.

Was bedeutet das für mich?

Neuer, schöner, schneller und mehr ✨Bling-Bling✨. Inhaltlich soll alles beim alten bleiben, wir mögen das Konzept und es soll erhalten bleiben.

Community Projekt

OSBN ist für und mit der Community – diesen Gedanken teilen wir nicht nur, sondern möchten ihn aktiv fördern! Das »neue« OSBN soll als Communityprojekt gemeinsam auf der Basis von Open Source entwickelt werden.

Wie genau, wird sich in den nächsten Wochen zeigen müssen. Vorschläge gerne in die Kommentare 😁

Neue Inhalte

Einige Blogs sind noch kein Teil des OSBN, bloggen allerdings fleißig. Mindestens zehn könnte ich aus meinen eigenen RSS-Quellen nennen. Auf diese Seiten, genauer gesagt deren Betreiber möchten wir aktiv zugehen, um OSBN stärker mit qualitativ hochwertigen Inhalten zu füttern, als auch insgesamt bekannter machen.

Long Term: Neues Forum

Das ist ein zweischneidiges Schwert, in uns tobt der Konflikt: Das Internet braucht nicht das 837252849540ste Forum. Dennoch könnte man sich da ein flauschiges Plätzchen einrichten. Die Entscheidung über ein Forum oder nicht Forum ist bis jetzt nicht getroffen, hier sind wir auf euer Feedback angewiesen. Wollt ihr ein Forum? Würdet ihr es auch nutzen/beitragen? Was wünscht ihr euch von dem Forum? Welche Mehrwerte seht ihr? Welche Nachteile?

Wie es nun weiter geht

Bisweilen bleibt alles beim alten, laufen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen. Wir werden uns den Quellcode anschauen und ihn auf unserem Codeberg.org-Account veröffentlichen, parallel dazu werten wir euer Feedback hier aus. Erst danach wird es einen Update-Artikel geben, was nun passiert. Für uns ist das auch das erste Mal so etwas zu stemmen/übernehmen, da möchten wir keine Unfälle 😆

Kurzum: Feedback, Wünsche, Anregungen etc. ab in die Kommentare oder auf Mastodon abgeben, wir werden das dann auswerten!

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
23 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments