Canonical hat die Neuauflage eines offiziellen Ubuntu-Unity-7-Image gebilligt, an dem einige Entwickler Interesse gezeigt haben.
Reform des Verbraucherschutzes: Vorschub für Zensur
Das EU-Parlament im Rahmen der Reform des Verbraucherschutzes eine Verordnung abgesegnet, die der Zensur im Internet Vorschub leisten könnte.
WordPress 4.9 erleichtert die Design-Anpassung
Millionen von Webseiten verwenden die Blogging- und CMS-Software WordPress. Diese liegt jetzt in Version 4.9 vor und erleichtert das Design von Webseiten.

Nextcloud 13 Beta zum Testen
Nextcloud 13 Beta verbessert die LDAP-Anbindung und beschleunigt die Anbindung externer Speicher. Die Beta-Version steht ab sofort zum Testen bereit.

Fedora 27 mit GNOME 3.26.2 freigegeben
Fedora 27 wurde gestern in den Varianten Workstation und Atomic freigegeben. Unter Kernel 4.13 kommt als Desktop GNOME 3.26.2 zum Einsatz.

Mozilla Firefox 57 Quantum ebnet das Spielfeld
Mit der Veröffentlichung von Firefox 57 Quantum schließt Mozilla wieder zu Google Chrome auf, was die Geschwindigkeit angeht.
Kernel 4.14 verschiebt Speicher-Limits
Linus Torvalds hat am gestrigen Sonntag die stabile Version von Kernel 4.14 freigegeben. Dieser Kernel ist als nächster LTS-Kernel auserkoren und erhält vermutlich sechs Jahre Unterstützung.

Die völlige Abwesenheit von KaOS
KaOS ist eine kleine Linux-Distribution, die Chaos völlig vermissen lässt. KaOS bietet in Rolling-Release-Manier ständig die allerneuesten KDE-Pakete.
SFLC vs. SFC: Merkwürdiger Streit um Markenrecht
Zwei gemeinnützige Organisationen mit gleichen Zielen streiten sich über Formalitäten. Am Ende verliert die Freie-Software-Bewegung.
LiMux – Ende eines Vorzeigeprojekts
Münchens Vorzeigeprojekt LiMux zur Verwaltung der Stadt mit freier Software wird laut einem Beschluss des Stadtrats zu Windows zurückmigriert.