Die anonymisierende Distribution Tails 5.0 und die NAS-Software OpenMediaVault 6 haben ihre Basis auf Debian 11 »Bullseye« umgestellt.

Die anonymisierende Distribution Tails 5.0 und die NAS-Software OpenMediaVault 6 haben ihre Basis auf Debian 11 »Bullseye« umgestellt.
Einige Distributionen sind im Wandel, zwei davon sind openSUSE und die Mutter-Distribution SUSE. Jetzt gibt es einen neuen Entwicklungs-Report vom YaST-Team
Repositories aus dritter Hand sind umstritten. Wer sie dennoch will, findet in dem Tool deb-get ein Helferlein, das Installation und Schlüsselablage automatisch erledigt.
Proxmox VE 7.2 bringt eine Vielzahl van Verbesserungen zu den Anwendern. Das betrifft Backups und Cluster, aber auch Verbesserungen des alltäglichen Handlings.
Am 3. und 4. Mai gibt es vermutlich keine News.
Das Debian-Release-Team hat die vorläufigen Termine für den Freeze zu Debian 12 »Bookworm«bekannt gegeben. Der DPL berichtet über weitere Entwicklungen im Projekt.
Elon Musk hat in der vergangenen Woche viele Twitter-User verunsichert. Die EU bietet ab sofort für Umsteiger ihre eigene Mastodon-Instanz an.
Folge 22 des GnuLinuxNews-Podcasts (GLN) ist da. Viel Spaß beim Hören.
GNOME 42 hat ein erstes Update erhalten, was viele Fehler beseitigt und einige Verbesserungen einführt. Zeitgleich wurde GNOME 41.6 freigegeben.
Fedora Linux 36 wurde erneut verschoben. Neuer Veröffentlichungstermin ist der 10. Mai. Schuld sind einige hartnäckige Fehler.