Liebe Leser,
Nein, wir werden kein Recruitingportal, es geht hier um »Eigenbedarf«. Wie ihr sicherlich wisst, stehen wir kurz vor einem Relauch der Seite. Hier ergab sich ein Problem, welches für uns als Nicht-Entwickler unlösbar ist. Deshalb kommt nun die Community ins Spiel!
Es geht um das Plugin WP-Matomo (WordPress Plugin Gallery, GitHub). Der Herr der selbiges entwickelt, scheint nicht sonderlich aktiv, was kein Vorwurf sein soll! Jedoch stellen uns zwei Dinge vor eine unlösbare Herausforderung:
PHP Socket
Statt eines HTTP(S) Request, kann er auch über den PHP Socket arbeiten. Das ist schön, da die Seitenladezeit erneut nach unten gedrückt wird. Leider hört es hier auch schon auf, mal geht es, mal nicht. Mal landen Zahlen im Matomo, meistens nicht. Ein Log konnte ich nicht finden, das php-fpm.log ist leer wie immer. Möglicherweise gibt es ja an einem geheimen Ort einen Debug-Mode-Schalter. So ist das allerdings nicht zu entstören 😢
Click Count
Ein Feature, das für uns mittlerweile unerlässlich ist, ist ein Total Click Count. Aus diesen Metriken lesen wir, wie ein Thema “performt”, um unsere Inhalte beständig anzupassen. Diesen haben wir mit der Umstellung auf PHP 8.2 verloren, das Plugin Yuzo, was dies bereitstellte, kann nur PHP 7. Der Entwickler ist auch vom Erdboden verschluckt. Es ist ebenfalls unsinnig, die Zahlen zweimal zu erfassen. Ein Counter könnte beispielsweise so aussehen:
Die Zahl sollte die Gesamtansichten aus der gesamten Artikellebensdauer anzeigen. Dies könnte man natürlich auch über das Matomo-Webportal herausfinden, das ist aber sehr umständlich, weshalb wir das gerne im CMS hätten.
PHP 8.2
Das Ganze muss auf PHP 8.2 lauffähig sein. Aktuell ist es das offensichtlich, ob weitere Anpassungen notwendig sind, kann ich mangels Kenntnis nicht sagen. Da sollte man auch mal ein Auge draufwerfen.
Aufruf an die Community!
Nun kommt die Community ins Spiel: Das Ding ist Open Source, das kann man doch forken. Wer von euch traut es sich zu, das Teil langfristig weiter zu pflegen und um Funktionalität zu erweitern? Einen Fork würden wir bevorzugen, da wir nicht einschätzen können, wie dort der Umgang mit Pull Requests ist – aktuell liegen dort vier, davon zwei jeweils zwei Jahre alt … Was uns dabei ganz wichtig ist: Wir nehmen das Grundgerüst dank Open Source, so würden wir es auch gerne ausliefern. Kein Pricing, kein Closed Source und kein IonCube Loader Quatsch.
Wir können dafür monetär nichts locker machen, wir verdienen mit dieser Seite kein Geld. Allerdings würden wir euch auf der kommenden Seite aller Mitwirkenden aufführen, mitsamt Link zu eurer Firma/Freelancer-Portal/whatever. Eine Erwähnung, in der Hall of Fame könnte so aussehen:
Sofern keine DEV Umgebung bereitsteht, können wir einen Server mit Root Zugriff bereitstellen. Alternativ auch ein Webhosting (Plesk).
Solltet ihr daran interessiert sein, könnt ihr euch gerne per Kontaktformular melden oder an die eigens dafür eingerichtete E-Mail-Adresse devhelp@linuxnews.de. Das ist keine Bewerbung bei einem Arbeitgeber, bitte keine Lebensläufe oder sonstiges 😆. Sofern ihr Referenzen habt, wäre es sicherlich gut, wenn ihr diese Mitschicken würdet – es ist aber alles ganz locker. Möglicherweise kann man daraus ja ein Community-Projekt aus mehreren Entwicklern machen (Git ist vorhanden).
Wir freuen uns auf eure Nachrichten!