Linux-Notebooks haben Konjunktur. Wir haben uns das Purism Librem 15 und das Tuxedo InfinityBook Pro 14 näher angeschaut.
Kategorie: Artikel
Der Code of Conduct und ein fehlender Kernel
Die Kernel-Entwickler haben sich einen neuen Verhaltenscodex gegeben. Linux 4.19 fügt einige Änderungen ein.
Die Gerüchteküche brodelt in der Kernel-Community
Am Wochenende hat Greg Kroah-Hartman mit Linux 4.19-rc5 erstmals in Eigenregie einen der wöchentlichen ReleaseKandidaten für den Linux-Kernel freigegeben. Der Grund dafür ist die zeitweise Abwesenheit von Linus Torvalds. Seitdem brodelt die Gerüchteküche.
Mozilla empfiehlt Firefox Add-ons zum Schutz der Privatsphäre
Mozilla hat eine Liste von Add-Ons zum Schutz der Privatsphäre zusammengestellt, die auch mit Firefox Quantum und den WebExtensions-APIs noch funktionieren.
Project Fuchsia könnte künftig Android ersetzen
Seit zwei Jahren wird das Project Fuchsia gerüchteweise als möglicher Nachfolger für Android gehandelt. Das Nachrichten-Magazin Bloomberg will nun Anhaltspunkte dafür haben, dass Fuchsia sogar weit mehr als ein Android-Nachfolger sein könnte.
OpenSUSE Leap 15 steht vor der Tür
Am 25. Mai erscheint openSUSE Leap 15. Mit an Bord ist eine moderne Alternative zur bisherigen Art, Updates durchzuführen.
20 Jahre Kernel-Support für zivile Infrastrukturen
20 Jahre Kernel-Support ist das Ziel der Initiative, die unter dem Namen »Civil Infrastructure Platform« versucht, zivile Infrastrukturen gemeinsam zu warten und weiter zu entwickeln.
Debian diskutiert neue Herausforderungen in einem veränderten Ökosystem
Debian diskutiert über neue Wege, komplexe Applikationen aus dem Bereich Web-Applikationen nach Debian-Richtlinien zu bauen und zu betreuen.
Multimedia-Framework PipeWire auf gutem Weg
Fedora 27 lieferte erstmals das neue Multimedia-Framework PipeWire aus. Die Anwendung soll für Audio und Video das leisten, was PulseAudio heute für Audio zu bieten hat. Red-Hat-Mitarbeiter Christian Schaller berichtet über den Stand der Entwicklung.
Nextcloud Talk als Skype-Alternative
Mit Nextcloud Talk erweitern die Entwickler der Filesharing- und Synchronisations-Lösung ihre Anwendung um einen selbstgehosteten Chat-Dienst, der keinerlei Kommunikationsdaten nach außen dringen lässt.