Der Raspberry Pi 5 erscheint früher als erwartet und soll 2–3 Mal so schnell sein wie der Vorgänger. Dafür sorgt unter anderem ein neuer SoC von Broadcom.
Verschlimmbessertes VPN: Ein Wort der Warnung zu OPNsense/DECISO
OPNsense verliert sich mehr und mehr. Kommentar eines Admins, der mehr als ein Dutzend davon betreut.
Canonicals TPM-Verschlüsselung: Auf dem Weg zu SnapOS
Canonical überträgt seine FDE-Verschlüsselung unter Verwendung des TPM mit Ubuntu 23.10 auf den Desktop. Ich sehe dabei nicht nur Vorteile.
Linux Mint Debian Edition 6 freigegeben
LMDE 6 wurde offiziell freigegeben. Kernpunkte sind Linux 6.1 LTS und Cinnamon 5.8. Ansonsten übernimmt LMDE 6 alle Änderungen der Cinnamon-Ausgabe der auf Ubuntu basierenden Version von Linux Mint 21.2.
DietPi 8.22 mit neuem Image-Format
DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierende Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) wie unter anderem den Raspberry Pi und Serversysteme.
Projekte für eine vertrauenswürdige KI
In den letzten Tagen sind mir mit Nextcloud und Mozilla gleich zwei Projekte untergekommen, die die Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Systeme in
Firefox 118 bringt Fractional Scaling für Wayland
Firefox 118 ist eine wichtige Veröffentlichung. Die lokale Übersetzung von Webseiten mit Firefox Translations ist jetzt Standard. Zudem erhalten Linux-User Fractional Scaling für Wayland.
Ein Flohmarkt im Fediverse
Das Fediverse wächst. Gerade ist eine Instanz hinzugekommen, mit der sich Flohmärkte über die Software »Flohmarkt« verbinden lassen.
LinuxNews geht offline
Wir gehen mal offline. Debian 12 steht ins Haus.
Ubuntu 23.10 als Beta erschienen
Ubuntu 23.10 als letztes Release vor der nächsten LTS-Version bringt viele Neuerungen, aber auch alte Funktionen zurück. Die stabile Version wird am 12. Oktober erwartet.