Die Veröffentlichung von Debian 13 »Trixie« rückt näher. Neben GNOME 48 steht nun KDE Plasma 6.3.5 als zweiter großer Desktop für die neue Debian-Version fest.
Kategorie: Debian
Ubuntu diskutiert über Firmware-Split
Ubuntu diskutiert über die Aufteilung von Linux-Firmware in kleinere Happen, damit jeder Anwender möglichst nur die Firmware erhält, die das jeweilige Gerät benötigt.

Hyprland aus Debian Testing entfernt
Debian befindet sich im Hard-Freeze und steuert auf ein baldiges Release von Debian 13 »Trixie« zu. Nun wurde der Wayland-Compositor Hyprland von der Veröffentlichung ausgeschlossen.
APT 3.1 bringt neue Funktionen
Der Innovationsschub bei Debians Paketmanager APT ist noch nicht zu Ende. Mit APT 3.1 werden vier interessante neue Optionen hinzukommen, die das Arbeiten auf der Kommandozeile bereichern.

Diet Pi 9.13 dreht an der Sicherheitsschraube
Diet Pi, die leichtgewichtige, auf Debian basierende Linux-Distribution für Single-Board-Computer erhöht in v9.13 die Sicherheit, indem die Änderung der Standard-Passwörter künftig erzwungen wird

Debian diskutiert weiter über KI
KI ist auf dem Vormarsch und Freie
Software sollte das Feld nicht den Großkonzernen überlassen. Debian diskutiert bereits länger über das Thema, ohne bisher einen Konsens zu finden.
Debian tritt in den Hard Freeze ein
Ungefähr alle zwei Jahre erscheint eine neue stabile Ausgabe von Debian. Dem Voraus geht der Freeze, der den Entwicklern erlaubt, das Release vorzubereiten. Gerade wurde Phase 3 eingeleitet.
Debian GNU/Linux 12.11 »Bookworm« freigegeben
Während die Arbeiten zur Veröffentlichung von Debian 13 »Trixie« in den Hard Freeze eingetreten sind, hat das Release-Team mit Debian 12.11 ein weiteres Point Release für Debian 12 »Bookworm« herausgegeben.
Kali Linux verliert den Signierschlüssel für das Archiv
Die Administratoren der Pen-Testing-Distribution Kali Linux haben den Zugriff auf den Signierschlüssel des Archivs verloren. Anwender müssen einen neuen Schlüssel einspielen oder neu installieren.

Debian diskutiert erneut über KI
Debian strebt eine Grundsatzentscheidung an, welche Kriterien LLMs für eine Aufnahme in die Debian-Archive erfüllen müssen. Die Antwort auf diese sensible Frage könnte richtungsweisend für andere Projekte sein,