GNOME 45 belegt die Effektivität der Entwickler der GNOME Foundation. In den sechs Monaten seit dem letzten Release wurde eine große Zahl an Entwicklungen umgesetzt.
Kategorie: News
Fedora 39 Beta mit Linux 6.5 und GNOME 45 Beta
Fedora 39 liegt als Beta vor und erscheint bei ersten Tests angemessen stabil. Die Entwickler haben entschieden, zwei wichtige Neuerungen auf ein späteres Release zu verschieben.
Quo vadis openSUSE?
SUSE geht mit ALP immutable. Dadurch wird die Existenzgrundlage von openSUSE Leap infrage gestellt. Wird openSUSE noch gebraucht oder reicht Tumbleweed aus?
TUXEDO Nano Pro Gen 12 mit CPU, GPU und WLAN von AMD
TUXEDO ist für seine Notebooks bekannt, die für Linux optimiert sind und standardmäßig mit dem hauseigenen TUXEDO OS ausgeliefert werden.
KDE Frameworks 6 und Gear mit Qt 6 werden ebenfalls im Februar erscheinen
Sofern keine Einwände aufkommen, werden Anfang Februar gemeinsam mit Plasma auch KDE Frameworks 6 und KDE Gear auf Basis von Qt 6 erscheinen.
KDE Plasma 6 erscheint im Februar 2024
Der Termin für KDE Plasma 6 steht, Anfang Februar 2024 soll es soweit sein. KDE-Entwickler Nate Graham sieht das Projekt auf einem guten Weg.
Jitsi Meet ist nicht mehr anonym
Die beliebte freie Jitsi Meet Software für Video-Konferenzen hat ihre Nutzungsbedingungen geändert. Anonymes Aufsetzen von Räumen geht nun nicht mehr.
Manjaro 23.0 »Uranos« mit Linux 6.5 erschienen
Manjaro, die semi-rollende Distribution auf der Basis von Arch Linux hat Manjaro 23.0 »Uranos« veröffentlicht. Neben dem aktuellen Kernel 6.5 wurden alle Desktop-Umgebungen aktualisiert.
Ubuntu 23.10 »Mantic Minotaur« mit neuer Ausrichtung
Ubuntu 23.10 reduziert drastisch den Umfang vorinstallierter Software. Der neue Software-Shop soll’s richten. Ob das für eine Einsteiger-Distribution der richtige Weg ist?
Gnome 45: Kaputte Erweiterungen
GNOME stellt die GNOME Shell für benutzerdefinierte Importe auf Standard-JavaScript-Module (ESM) um. Dadurch werden alle Erweiterungen zunächst inkompatibel mit GNOME 45.