opsi steht für Open System Integration und ist ein Client-Management-System für Linux-, Windows- und macOS-Clients. Nach zwei Jahren Entwicklung erschien nun opsi 4.3.
Kategorie: News
KDE Plasma 6: Erste Beta im Zeitplan erschienen
KDE Plasma 6 ist pünktlich in die Beta-Phase eingetreten. Fortan geht es hauptsächlich darum, die verbleibenden Fehler zu beseitigen und den visuellen Auftritt zu polieren.
Roundcube fusioniert mit Nextcloud
Die Nextcloud-Familie wächst. Neuestes Mitglied ist der Web-Mailer Roundcube, der vor allem im Unternehmensumfeld weite Verbreitung hat.
RHEL 10 kommt ohne X.Org-Server
Red Hat hat, nicht wirklich überraschend angekündigt, RHEL 10 ohne einen X.Org-Server veröffentlichen zu wollen. Lediglich Xwayland ist weiterhin Teil der Distribution
Nitrux 3.2 »af« stellt vereinfachten FHS vor
Nitrux ist eine experimentierfreudige Distribution. Mit Nitrux 3.2 stellen die Entwickler eine vereinfachte Verzeichnisstruktur vor, die in den nächsten Ausgaben zum Standard werden soll.
REI3.6: Eimerweise frische Farbe
REI3 ist eine quelloffene Plattform für Geschäftsanwendungen. Nach drei Jahren und mehreren Updates war es an der Zeit, Bedienung und Oberfläche zu modernisieren.
OpenMandriva Lx 5.0 als letzte Plasma 5 Ausgabe
OpenMandriva steht in einer langen Tradition von Mandrake und Mandriva. OpenMandriva Lx 5.0 steht eine weitere Hauptversion mit einem Fokus auf KDE Plasma und aktueller Software bereit.
PipeWire erreicht stabile Version 1.0.0
Nach rund 10 Jahren Entwicklung wurde PipeWire 1.0.0 veröffentlicht. Die Anwendung löst seit einiger Zeit PulseAudio ab und bindet den JACK-Server ein.
TUXEDO Sirius 16 – Gaming auf neuem Level
Gaming-Notebooks mit dedizierter Grafik sind selten. TUXEDO bietet im Sirius 16 die Kombination aus Ryzen 7 7840HS CPU und Radeon RX 7600M XT Grafikkarte.
DietPi 8.24 erweitert die unterstützte Hardware
Das November-Update für DietPi fügt mit Orange Pi Zero 3, ROCK 5A und ASUS Tinker Board 2 einige neue Boards zur Liste der unterstützten Hardware hinzu.