Einen Exchange hinter mailbox.org zu nageln, gleicht einer galaktischen Schlacht. Doch das Imperium schlägt zurück!
Kategorie: Artikel
macOS im Open Source Kosmos
Geschäftlich nutze ich Apple Geräte. Wie sich diese mit meinen Open Source Lösungen vertragen, erfahrt ihr hier!
Wayland als Standard mit KDE Plasma 6
Wayland benötigte rund 15 Jahren, um in den wichtigsten Desktop-Umgebungen anzukommen. Plasma 6 wird im Frühjahr mit Wayland als Standard veröffentlicht.
GNU wird 40 – Was ist das eigentlich genau?
GNU ist gerade 40 Jahre alt geworden. GNU steht im Zentrum der Freie-Software-Bewegung, die Richard Stallman in den 80er-Jahren begonnen hat.
Unraid Home-Server aufgebaut
Ein gut konfigurierter Home-Server sorgt dafür, dass die Daten unter eigener Kontrolle bleiben. Unraid hilft softwareseitig dabei, das umzusetzen.
Vanilla OS 2 »Orchid« auf der GUADEC 2023
Vanilla OS ist eine innovative, unveränderliche Distribution mit interessanten Detaillösungen. In den nächsten Monaten soll Vanilla OS 2 »Orchid« erscheinen.
Alpine Linux mit Xfce
Alpine Linux ist eine minimale Distribution mit interessanten Details. Die etwas knifflige Installation beschreibt unser heutiger Gastartikel.
Neuestes Buzzword: Confidential Computing
Confidential Computing schützt Daten durch Verschlüsselung auch während der Ausführung, was besonders in Public Clouds wichtig ist.
Umrisse von SUSE ALP werden deutlich
SUSE ist im Wandel und openSUSE muss mit, denn sonst hat Leap keine Basis mehr. Dem Projekt stehen spannende Zeiten bevor.
Debian 12 und Repositories aus dritter Hand
Das Einbinden von Fremd-Repositories in Debian 12 mit apt-key erzeugt lästige Warnungen. Wie es besser geht, erklärt dieser Artikel.