Android und iOS sind die Platzhirsche auf mobilen Geräten. Die Verwendung von Apps, die auf diesen Plattformen erfolgreich sind, ist auf anderen Plattformen nicht ohne Tücken.
Kategorie: Artikel
Linux: Sicherheit in der Cloud
Sicherheit in der Cloud und auf Servern generell hält viele Administratoren ständig auf Trab. Wie immer bei Linux führen auch hier viele Wege zum Ziel.
Venom Linux: Minimal-Distribution ohne Systemd
Es gibt eine Vielzahl kleiner, aber feiner Distributionen, die gezielt eine bestimmte User-Gemeinde ansprechen. Eine solche Distribution ist Venom Linux.
ChatGPT: Fluch oder Segen?
ChatGPT ist künstliche Intelligenz zum Anfassen. Die Ergebnisse in dieser frühen Phase sind erstaunlich. Werden solche Bots in der Zukunft Fluch oder Segen bringen?
Debian GNU/Linux 12 »Bookworm« Design vorgestellt
Das Artwork für Debian GNU/Linux 12 »Bookworm« wurde vorgestellt. Es stammt wieder von Juliette Taka. Der erste Schritt zu einer Veröffentlichung, mit der ab dem Frühsommer gerechnet werden kann.
Was bevorzugt ihr: cron oder systemd.timer?
Bei Linux führen immer mehrere Wege zum Ziel. Das altbewährte Unix-Tool cron tritt an gegen den gut integrierten systemd-timer. Was verwendet ihr?
Rsync-Ableger Rclone wird 10 Jahre alt
Rclone ist nicht so bekannt wie Rsync, jedoch nicht weniger nützlich. Wer Daten in eine Cloud oder auf einen eigenen Server synchronisieren möchte, ist hier richtig.
Fedora und openSUSE deaktivieren patentierte Codecs in Mesa
Fedora und openSUSE deaktivieren auf Geheiß der Anwälte die patentierten Codecs H264, H265 und VC1 in der freien Grafikbibliothek in Mesa. Leidtragend sind die Anwender.
Wurde Thunderbird 102 zu früh veröffentlicht?
Die Veröffentlichung von Thunderbird 102 hat bei vielen Anwendern zu Problemen bis hin zum Datenverlust geführt. Versuch einer Erklärung.
risiOS: Fedora für Einsteiger
Einsteiger in Linux finden Distributionen oft zu schwierig für den Anfang. risiOS will diese Hürde für Fedora mit einigen hilfreichen Erweiterungen herabsetzen.