Debian 12 rückt in greifbare Nähe, jedoch ist noch kein Termin bekannt. Wir wissen allerdings relativ gut, welche Änderungen Debian 12 mit sich bringt.

Debian 12 rückt in greifbare Nähe, jedoch ist noch kein Termin bekannt. Wir wissen allerdings relativ gut, welche Änderungen Debian 12 mit sich bringt.
WordPress wird oft kritisiert als langsam und überfrachtet. Dass das mit effizientem Caching nicht so sein, muss, beschreibt unser Artikel aus der LinuxNews-Praxis.
Neu entdeckte Sicherheitslücken ermöglichen Supply-Chain-Attacken auf SSH. Eine dreiteilige Serie erklärt die Angriffsszenarien und zeigt Maßnahmen zur Abwehr.
Open Collective ermöglicht es Projekten, Spenden für ihre Arbeit zu sammeln und stellt dafür fiskalische Träger zur Verfügung.
Freie Software und Open Source ist zwar frei, aber nicht zwingend kostenlos. Das ist sie für die Entwickler nie, denn ihnen entstehen Kosten, die viele über Spenden egalisieren möchten.
Jede Installation einer Distribution ist anders, bestimmt durch euren Workflow. Was sind die ersten Schritte nach einer neuen Installation?
Aktuelle, fehlerhafte Updates machen Stefans Admin-Leben nicht einfacher. Ein Einblick.
Die Entscheidung für eine Desktop-Umgebung ist das wichtigste Kriterium für die künftige Zufriedenheit am Rechner. Was sind die Kriterien für diese Entscheidung?
YouTubes sind Teil vieler Freizeit- und Bildungsaktivitäten. Da ergibt es oft Sinn, die Videos auf für die Offline-Nutzung verfügbar zu haben. Dabei hilft Tube Archivist.
Android und iOS sind die Platzhirsche auf mobilen Geräten. Die Verwendung von Apps, die auf diesen Plattformen erfolgreich sind, ist auf anderen Plattformen nicht ohne Tücken.