Debian-Entwickler Steve McIntire strebt in einem Blogeintrag eine offizielle Grundsatzentscheidung zum Thema unfreier Firmware an.
Kategorie: Artikel
Ubuntu: Alternativen zu Snap
Canonical setzt bei Ubuntu mehr und mehr auf das Snap-Paketformat. Das gefällt nicht allen Anwendern, weshalb sich mittlerweile Alternativen entwickeln.
Hat Ubuntu-ZFS-on-Root eine Zukunft?
Hat die ZFS-on-Root-Unterstützung in Ubuntu eine Zukunft? Im Moment sieht es eher nicht danach aus. Auch wenn gerade Zsys 0.5.9 erschien, liegt das Projekt derzeit auf Eis.
Ein Monat mit Clear Linux OS
Intels Vorzeige-Distribution Clear Linux OS ist nicht nur auf Intel-Hardware sehr performant und ist neben Container und Cloud auch für den Desktop interessant.
rsync-sidekick – rsync’s dufter Kumpel
Rsync lässt sich mit dem kleinen Tool rsync-sidekick aufwerten, wenn es um die Sicherung von Daten geht, die häufiger umstrukturiert werden
PinePhone: Mit Tastatur zum PDA
Das PinePhone kann mit einer einem Tastaturcover zum PDA hochgerüstet werden. Gleichzeitig steigt die Akkuleistung um das Doppelte.
Tandoor Recipes Rezept-Manager
Der Rezept-Manager Tandoor Recipes behält beim Self-Hosting die Kontrolle über alle Daten. Neben der reinen Datenbank bietet es viele Möglichkeiten, Rezepte zu bearbeiten und zu teilen.
Nachgefragt: Was macht München in Sachen Open Source?
Was ist aus dem Open-Source-Bekenntnis aus dem Koalitionsvertrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in München geworden? Ich habe nachgefragt.
Pine64 soll seine Prioritäten überdenken
Open Source-Entwickler Drew DeVault kritisiert die Vergabepolitik von Spenden an Projekte, die Software für Produkte von Pine64 entwickeln.
Zwitter: Linuxfx 11.1 ahmt Windows nach
Linuxfx ist eine Mischung aus Ubuntu und Windows mit KDE Plasma als Desktop. Die Distribution möchte Umsteigern auf Linux das Leben erleichtern.