Eine etwas andere Sicht auf die Benutzerfreundlichkeit von VollaOS und die Verwendung Smartphones durch Menschen mit kognitiven Einschränkungen.
Kategorie: Artikel
SpiralLinux macht Debian anwenderfreundlich
Debian Stable ist eine solide Basis für die junge Distribution SpiralLinux, das mit seiner Vorkonfiguration weit über das von Debian gewohnte Maß hinausgeht.
Seafile – die bessere Next-Cloud?
Eine neue Software soll meine Datenbestände künftig synchronisieren und zum Teilen bereitstellen. Meine Wahl fiel auf Seafile, das meine lange gepflegte Nextcloud ablösen wird.
Waydroid auf dem Volla Phone
Wie steht es mit der Alltagstauglichkeit von auf Linux basierten Smartphones? Eine der Antworten heißt Waydroid, eine Software. die Android samt Apps in Linux-Containern ausliefert.
Lennart Poettering: Wie alles zusammen passt
Lennart Poettering ist sowohl streitbar als auch umstritten. Gleichwohl weisen seine Überlegungen zur Zusammenstellung von Distributionen in eine wahrscheinliche Zukunft.
Die Technik hinter LinuxNews.de
Ein Blog hat zwei Gesichter. Da sind Front- und Backend, die für die Präsentation verantwortlich sind und der Server, der über Geschwindigkeit und Sicherheit bestimmt.
Debian und proprietäre Firmware: Entscheidung angestrebt
Debian-Entwickler Steve McIntire strebt in einem Blogeintrag eine offizielle Grundsatzentscheidung zum Thema unfreier Firmware an.
Ubuntu: Alternativen zu Snap
Canonical setzt bei Ubuntu mehr und mehr auf das Snap-Paketformat. Das gefällt nicht allen Anwendern, weshalb sich mittlerweile Alternativen entwickeln.
Hat Ubuntu-ZFS-on-Root eine Zukunft?
Hat die ZFS-on-Root-Unterstützung in Ubuntu eine Zukunft? Im Moment sieht es eher nicht danach aus. Auch wenn gerade Zsys 0.5.9 erschien, liegt das Projekt derzeit auf Eis.
Ein Monat mit Clear Linux OS
Intels Vorzeige-Distribution Clear Linux OS ist nicht nur auf Intel-Hardware sehr performant und ist neben Container und Cloud auch für den Desktop interessant.