Dieser Artikel gibt einen kleinen Einblick, wie und wo LinuxNews entsteht und meine weitere Autorentätigkeit stattfindet.
Kategorie: Artikel
Kommandozeile, mein Schatzkästchen
Die Kommandozeile wird zwar heute mehr und mehr verschmäht, aber sie hat unbestreitbare Vorteile, wie dieser Erfahrungsbericht überzeugend zeigt.
Linux 2021 – das Jahr im Rückblick
Das Jahr ist zu Ende. Für Linux war es ein Jahr wie immer mit Höhen und Tiefen. Ich wünsche euch Spaß beim Lesen meines subjektiven Rückblicks. Lasst mich wissen, was ich vergessen habe.
Garuda Linux – jung und wild
Garuda Linux ist ein auf Arch Linux basierendes Füllhorn an innovativen Ideen. Das Design ist bestimmt nicht jedermanns Sache, lässt sich aber jederzeit umstellen.
Erfahrungsbericht: Linux-Tablet JingPad A1
Das per Crowdfunding finanzierte Linux-Tablet JingPad wird mittlerweile an die Vorbesteller ausgeliefert. Ein Leserbericht stellt das Gerät ausführlich vor.
APT 2.3.12 – Paketmanager wird restriktiver
Ist der Paketmanager schuld, wenn der Anwender sich über Warnungen hinwegsetzt und sein System zerstört? Diese Fragen wirft ein aktuelles YouTube auf.
Upgrade: Raspberry Pi OS auf »Bullseye« aktualisieren
Das Upgrade auf die neueste Version von Raspberry Pi OS kann seine Tücken aufweisen, die dieser Artikel zu umschiffen versucht.
WirePlumber: ein Session-Manager für PipeWire
Mit WirePlumber als externem Session-Manager erhält PipeWire als Nachfolger von PulseAudio mehr Flexibilität beim Regeln von Audioströmen.
Debians Diskussion über »which«
Wenn in Debian eine Diskussion zu keiner Einigung führt, muss oft das Technische Komitee entscheiden, auch wenn es um vermeintliche Kleinigkeiten geht.
Warum funktionieren nicht alle Fingerabdrucksensoren unter Linux?
Fingerprint Reader funktionieren unter Linux. Oder auch nicht. Die technischen Hintergründe erläutert Werner Sembach von Tuxedo Computers.