Ab dem 20. Juni 2025 gelten in der EU für in Verkehr gebrachte Smartphones und Tablets neue Regeln gegen geplante Obsoleszenz und E-Waste.

Ab dem 20. Juni 2025 gelten in der EU für in Verkehr gebrachte Smartphones und Tablets neue Regeln gegen geplante Obsoleszenz und E-Waste.
Murena und die e.foundation arbeiten ständig an der Verbesserung von /e/OS. Das »entgoogelte« mobile Betriebssystem ist gerade in Version 3.0 erschienen.
Mit dem ersten Produkt FuriPhone FLX1 hat ein neuer Player die Arena im Wettbewerb um das beste Linux Smartphone betreten!
Google wird das Android-Betriebssystem künftig nicht mehr teilweise öffentlich entwickeln, wie bisher. Der Quellcode soll nach jeder Veröffentlichung an AOSP weitergegeben werden.
Google stellt mit der Linux-Terminal-App eine einfache native Möglichkeit bereit, Debian auf Android-Geräten zu betreiben. Ab Android 16 sollen auch GUI-Anwendungen voll unterstützt werden.
Das finnische Unternehmen Jolla hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Gerade haben die Entwickler das hauseigene Sailfish OS 5.0 für alle unterstützten Geräte freigegeben.
Vor ein paar Wochen trudelte hier mit dem Volla Tablet das erste 12-Zoll-Tablet ein, das ich testen durfte. Meine Frau
Die Aufholjagd, um Ubuntu Touch auf eine aktuelle Basis zu portieren, neigt sich dem Ende zu. Kürzlich erschien die erste Alpha-Version von Ubuntu Touch 24.04 Noble.
Der alternative App-Store F-Droid, der Freie und Open-Source-Software für Android anbietet, erhält annähernd 400.000 USD Förderung vom Open Technology Fund.
Flathub, der zentrale Linux-App-Store für Flatpaks erhielt kürzlich die neue Kategorie »On the Go«, die gezielt Apps für Linux-Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets vorstellt.