Gendern ist wahrscheinlich die am kontroversesten diskutierteste Sache der aktuellen Zeit. Solle man oder sollte man nicht?
Kategorie: Meinung
Desaster Recovery, Zweiter Akt: Wer suchet der findet (Fehler)
Weiter geht es in unserer neuen und ungeplanten Artikelserie über unsere Desaster Recovery. Heute grenzen wir mit allen Beteiligten Fehler ein.
UPDATE 2: In eigener Sache: Desaster Recovery mit Tücken
Serverausfall bei LinuxNews. Wie, wo, was und warum? Hier erfahrt ihr es! Einblick in den nicht ganz alltäglichen Wahnsinn!
Das Update für das Update
Aktuelle, fehlerhafte Updates machen Stefans Admin-Leben nicht einfacher. Ein Einblick.
Linux: Sicherheit in der Cloud
Sicherheit in der Cloud und auf Servern generell hält viele Administratoren ständig auf Trab. Wie immer bei Linux führen auch hier viele Wege zum Ziel.
Thank you for Tracking with Deutsche Bahn!
Die Deutsche Bahn ist immer wieder ein Quell der Freude. Neben Verspätungen und falscher Wagenreihenfolge steht momentan die App DB Navigator in der Kritik.
Ersetzen proprietärer Software, ein Erfahrungsbericht
Zu Hause ist es recht einfach, seinen IT-Alltag mit Linux zu bestreiten. Im Unternehmen ist das nicht zwingend so. Fehlende Software und m Bekannten verhaftete Kunden und Mitarbeiter verhindern das.
Firmware: Debian hat im Sinne der Anwender entschieden
Lange hat das Debian-Projekt das Thema Firmware auf offiziellen Installationsmedien verdrängt. Jetzt haben die Entwickler im Sinne der Nutzerfreundlichkeit entschieden.
Cookie-Dialog-Blocker an Avast verkauft – Mozilla integriert eigenen Blocker
Die Erweiterung »I don’t care about Cookies« zum Blockieren von Cookie-Dialogen wurde an Avast, einen Hersteller von Sicherheitssoftware verkauft.
Debian, du alter Greis
Debian gilt als stabil, daran besteht kein Zweifel. Doch bei Debain bedeutet das leider alt, sogar schon zum Release. Ein