Forks werden aus unterschiedlichen Gründen gestartet. Manchmal geht es einfach um die Verbesserung des Bestehenden. Oft steht aber auch eine gänzlich andere Agenda dahinter.

Meinungen der jeweiligen Autoren zu bestimmten Themen. Achtung Zündstoff!
Forks werden aus unterschiedlichen Gründen gestartet. Manchmal geht es einfach um die Verbesserung des Bestehenden. Oft steht aber auch eine gänzlich andere Agenda dahinter.
Google wird das Android-Betriebssystem künftig nicht mehr teilweise öffentlich entwickeln, wie bisher. Der Quellcode soll nach jeder Veröffentlichung an AOSP weitergegeben werden.
Der Streit um Bcachefs und dessen unbequemen Entwickler Kent Overstreet nimmt kein Ende. Overstreet reagierte mit einem langen Artikel auf die Sperrung seiner Patches für Linux 6.13
Staatliche Sanktionen führen zum Rauswurf russischer Entwickler aus der Kernel-Gemeinde. Die Handhabung der Angelegenheit ist alles andere als sensibel.
Es war ein weiter Weg für Kent Overstreet, sein Dateisystem Bcachefs in den Kernel zu bekommen. Nun steht dies auf der Kippe, da Linus Torvalds Overstreet der Zusammenarbeit für unfähig hält.
Mozilla gerät durch das Antitrust-Urteil gegen Google vom Anfang August in schwieriges Fahrwasser. Gelder für die Bevorzugung der Google-Suchmaschine stehen infrage. Gibt es Auswege aus der Krise?
Suse wünscht sich, dass das Community-Projekt openSUSE sein Branding anpasst. Dahinter stehen größere Probleme, die die Führung und Verwaltung des Projekts betreffen.
Die Open-Source-Gemeinschaft kann schnell zu einem sehr toxischen Ort werden, wie der Entwickler des unabhängigen Browsers Ladybird gerade erfahren muss.
Das Displayserver-Protokoll Wayland ist seit mehr als 15 Jahren in der Entwicklung und es gibt gute Gründe dafür, warum es jetzt weitere Verbreitung erfahren muss.
Die Ereignisse um ChatGPT-Erfinder Open-AI vom Wochenende machen eines deutlich: Microsoft ist jetzt mehr als zuvor das Schwergewicht bei der Entwicklung.