Alles neu macht der Mai. So ändert sich auch das Konzept des GnuLinuxNews-Podcasts, der seit Kurzem unter dem Titel »Captain it’s Wednesday« firmiert.
Kategorie: News
Passwort-Manager bereiten sich auf das Passkey-Verfahren vor
Passwörter sind notorisch unsicher, umständlich in der Handhabung und vielen Angriffsvektoren ausgesetzt. Das neue Passkey-Verfahren soll das ändern.
Des Donnervogels neue Kleider
Die Runderneuerung von Thunderbird schreitet weiter voran. Gerade wurde nach über 20 Jahren ein neues Logo für den E-Mail-Client vorgestellt.
Fedora »Onyx« als offizielle Variante
Mit Fedora 39 wächst im Oktober 2023 die Zahl der offiziellen unveränderlichen Varianten mit Fedora »Onyx« auf der Basis des Budgie-Desktops auf insgesamt vier.
SDDM soll mit Plasma 6 in KDE integriert werden
Ein Display-Manager ist so etwas wie das Gesicht einer Distribution. Bei KDE Plasma wird bevorzugt SDDM verwendet. Er könnte mit Plasma 6 ein KDE-Projekt werden.
Neon Unstable mit Qt 6 Builds von Frameworks und Plasma
Noch steckt Plasma 6 in einer frühen Phase der Entwicklung. Wer den weiteren Fortgang nachvollziehen möchte, kann dies jetzt mit KDE neon Unstable tun.
Bundes-IT: 209 Millionen Euro für Microsoft
Microsoft hat die Bundes-IT fest im Griff, die Kosten steigen jährlich auf mittlerweile 209 Millionen für das Jahr 2022. Ein Ende der Abhängigkeit ist nicht in Sicht
DietPi 8.17 integriert openHAB, Restic und Moonshine
DietPi ist eine minimalistische, auf Debian basierte Distribution für SBCs und andere schlanke Geräte. Vor einigen Tagen ist DietPi 8.17 erschienen.
Das Flatpak-Berechtigungssystem
Das sandboxing bei Flatpaks erlaubt die Anpassung der Zugriffe auf das Hostsystem. Neben statischen Berechtigungen werden dynamische Berechtigungen zunehmend besser.
Bcachefs: erneuter Anlauf zur Aufnahme in den Kernel
Kent Overstreet, Entwickler des Next-Gen-Dateisystems Bcachefs, unternimmt einen erneuten Anlauf zur Aufnahme in den Mainline-Kernel