LibreELEC ist eine minimalistische Umsetzung des Mediacenters Kodi. Gerade ist LibreELEC 11 auf der Basis von Kodi 20 erschienen.
Debian: APT 2.6 unterstützt Non-Free Firmware
Die neue Firmware-Richtlinie von Debian wird umgesetzt. Nach der 2. Alpha des Debian-Installers setzt nun auch APT 2.6 die neue Richtlinie um.
KDE Plasma Master-Zweig auf Qt 6 umgestellt
Nach fast zehn Jahren soll Plasma 6 noch in diesem Jahr den Plasma-5-Zyklus abschließen. Kürzlich erfolgte die Umstellung der Repositories auf Qt 6.
Open Collective Europe Jahresbericht 2022
Open Collective ermöglicht es Projekten, Spenden für ihre Arbeit zu sammeln und stellt dafür fiskalische Träger zur Verfügung.
Umfrage: Spendet ihr an Freie Software und Open Source-Projekte?
Freie Software und Open Source ist zwar frei, aber nicht zwingend kostenlos. Das ist sie für die Entwickler nie, denn ihnen entstehen Kosten, die viele über Spenden egalisieren möchten.
PineTab2 kostet 159 US-Dollar
Das PineTab2 ist besser ausgestattet als sein Vorgänger und eine Tastatur ist im Preis inbegriffen. Mit allgemeiner Verfügbarkeit ist ab April zu rechnen.
F-Droid 1.16 mit neuem Repository-Format
Bereits seit 2010 stellt F-Droid eine Alternative zum Google Play Store dar. Gerade erschien mit F-Droid 1.16 eine große Überarbeitung.
GnuLinuxNews-Podcast Folge 32
In der neuen Podcast-Folge geht es um Canonical und die Community und um ablenkungsfreies Arbeiten. Interviewpartner ist Sandro Lang von der Linuxfabrik
Fedora verabschiedet sich von Delta RPMs
Fedora schneidet alte Zöpfe ab. Einiges davon wurde jetzt von Fedora 38 auf spätere Ausgaben verschoben. Auch zwei Highlights von Fedora 38 schafften es zeitlich nicht in das kommende Release.
Deutsche Telekom migriert Nutzer zu Nextcloud
Die MagentaCLOUD der Telekom erhält mit Nextcloud eine neue Basis. Europaweit sorgt Nextcloud zudem dafür, dass Dienste nicht in die Cloud abwandern müssen.