LibreOffce verabschiedet sich vom bisherigen Versionsschema und geht im nächsten Jahr zur Datum-basierten Versionierung über. Im Februar soll demnach LibreOffice 24.2 erscheinen.
Firefox importiert Erweiterungen anderer Browser
Mozilla erweitert die Importmöglichkeiten aus anderen Browsern um Erweiterungen, zunächst auch Chrome. Damit sollen Anwendern der Umstieg erleichtert werden,
Ausblick auf Ubuntu 23.10 – Teil 2
Das Interims-Release Ubuntu 23.10 »Mantic Minotaur« erscheint am 12. Oktober. Es bringt Verbesserungen beim Tiling und sichert PPAs besser ab.
Plasma 6 kommt mit Doppelklick
Die Entwicklung von KDE Plasma kennt keinen Stillstand. So hat Nate Graham auch in dieser Woche wieder viel zu berichten. Dazu gehört der künftige Doppelklick zum Öffnen von Dateien und Verzeichnissen.
Das beste oder nichts: systemd?
Seit Jahren nutze ich zwangsläufig systemd, da es bei allen von mir eingesetzten Distributionen zum Auslieferungsumfang gehört. Das ist wertfrei
GNOME 45 Beta mit neuen Core-Apps
GNOME 45 Beta gibt einen Ausblick auf die am 20. September vorgesehene Veröffentlichung der stabilen Version der beliebten Desktop-Umgebung.
Firefox integriert Wayland Fractional Scaling
Linux-Anwender erhalten demnächst per »fractional scaling« Zugriff auf Skalierungen abseits ganzzahliger Faktoren.
SUSE soll von der Börse genommen werden
Bei SUSE steht ein weiterer Besitzerwechsel an. Das Unternehmen soll von der Börse genommen und einer luxemburgischen S.A. einverleibt werden.
Devuan 5.0 »Daedalus« erschienen
Devuan 5.0 »Daedalus« ist erschienen. Devuan 5 ist ein Fork von Debian 12 »Bookworm« ohne systemd und ermöglicht erstmals eine Wayland-Sitzung ohne elogind.
Programm der Kieler Open Source und Linux Tage 2023 steht
Bald ist es wieder so weit. Vom 14 – 16.9 finden die 21. Kieler Open Source und Linux Tage als Hybrid-Veranstaltung statt. Gerade wurde das Programm der Veranstaltung veröffentlicht.