Opera startet den Next-Gen Browser Opera One, der mit KI und Multithreaded Compositor zu einem besseren Surf-Erlebnis beitragen soll.
Debian wählt neuen Projektleiter
Debian hat wie in jedem Frühjahr einen neuen Projektleiter gewählt. Dabei wurde Amtsinhaber Jonathan Carter zum vierten Mal im Amt bestätigt.
Backend-Geflüster: Wechsel des CMS? Serverless?
Immer wieder mal in den 8 Jahren LinuxNews kam die Idee auf, WordPress den Laufpass zu geben. Gescheitert ist es dann an der Migration.
Qualcomm-Chip sendet private Informationen an US-Chiphersteller
Wie Sicherheitsexperten bei Nitrokey entdeckt haben, greift Chip-Hersteller Qualcomm ohne Einwilligung des Anwenders private Daten von mit deren Chips ausgestatteten Smartphones ab.
REI3: Update der Open Source-Anwendungsplattform
Mit der offenen Low-Code Anwendungsplattform REI3 kann jeder Anwendungen erstellen und betreiben oder bereits verfügbare Anwendungen einsetzen.
BlendOS: Eines für (fast) alle
Der Name BlendOS beschreibt, was geboten wird: das nahtlose Einblenden von Paketen aus Arch, Fedora und Ubuntu in einem System, immutable und mit Snapshots.
Flathub mit neuem Webauftritt
Flathub hat im Rahmen des generellen Redesigns eine neu gestaltete Webseite erhalten, die einen besseren Überblick über viele Aspekte der dort verfügbaren Flatpaks gewährt.
Geburtstag: 10 Jahre KaOS ohne Chaos
KaOS hat Geburtstag. Vor 10 Jahren erschien die erste Ausgabe, die damals noch KdeOS hieß. Gerade erschien KaOS 2023.04 und zum Geburtstag gibt es ein ISO als Ausblick auf Plasma 6
Interview: Markus Raab von Elektra
IT ist besonders spannend, wenn sich verschiedene Disziplinen gegenseitig befruchten. Bei PermaplanT wird Permakultur von der IT unterstützt.
Arianna: E-Book-Management für KDE
E-Book-Reader gibt es viele. Die neue Qt-Anwendung Arianna platziert sich zwischen einfachen Readern wie Easy Ebook Viewer und dem Schwergewicht Calibre.