Bei systemd 254 stechen mit Soft-Reboot und Systemd-Battery-Check zwei Neuerungen interessante heraus. Die SysVinit-Scripte werden als veraltet eingestuft und künftig entfernt.
Ubuntu Touch OTA-2 Focal freigegeben
Ubuntu Touch OTA-2 Focal ist die zweite Version auf der Basis von Ubuntu 20.04 LTS. Es werden neue Geräte unterstützt und Systemeinstellungen erhielten Verbesserungen.
Vanilla OS 2 »Orchid« auf der GUADEC 2023
Vanilla OS ist eine innovative, unveränderliche Distribution mit interessanten Detaillösungen. In den nächsten Monaten soll Vanilla OS 2 »Orchid« erscheinen.
Plasma 6 entfernt nicht mehr gepflegte Funktionen
Fortschritt bringt Veränderungen mit sich, so auch im Fall von KDE Plasma 6. Einige alte Zöpfe werden abgeschnitten, eine Funktion wird jedoch fehlen.
Fedora 39: DNF5 abgelehnt
Fedora hinkt hinterher, wenn es um die Geschwindigkeit des Paketmanagers geht. DNF5 soll das ändern, wurde aber jetzt wegen Unzulänglichkeiten verschoben.
Zenbleed: Schwachstelle in AMD-CPUs
Sicherheitslücken im Silizium von Intel, AMD und ARM begleiten uns seit Meltdown & Spectre. Zenbleed reiht sich als aktuelle Ausprägung auf AMD Zen-2-CPUs ein.
Daten in der Cloud: Meine Abrechnung
Achja die Cloud. Nette Sache, mit offenen Türen. Nach einem weiteren Sicherheitsvorfall ist es nun an der Zeit für die Abrechnung.
Ausblick auf Ubuntu 23.10 »Mantic Minotaur«
Ubuntu 23.10 »Mantic Minotaur« erscheint am 12. Oktober und wird für neun Monate unterstützt. Einige der Neuerungen stellen wir vor.
DistroSea: Linux online ausprobieren
Schneller als mit DistroSea kann man Linux-Distributionen nicht testen. Der Dienst hat kürzlich ein Update erfahren und erlaubt jetzt die Aktualisierung während der Tests.
Unraid: Vorbereitung der Installation
Der Hypervisor Unraid ist über ein Web-Interface leicht zu bedienen und bietet insgesamt viele Möglichkeiten. Der Linux-Anwender wird bei der Installation aber alleingelassen.