Ubuntu 19.04 »Disco Dingo« steht seit heute für Desktop, Server und Cloud in stabiler Version bereit. Die Änderungen sind eher verhalten.
Weiterlesen...150 kritische Fehler trennen Debian von der Veröffentlichung von Debian 10 »Buster«. Das Projekt ruft zum Test der aktuellen Live-Medien auf.
Weiterlesen...Die beliebte Firefox-Erweiterung NoScript gibt es nach fast 20 Jahren ausschließlich bei Firefox nun auch für Googles Chrome Webbrowser.
Weiterlesen...Google + ist seit Kurzem auf dem Friedhof der Geschichte, über Facebook brauchen wir nicht reden. Was bleibt als benutzbare Alternative?
Weiterlesen...MX Linux ist eine kleine Distribution auf der Basis von Debian Stable, die von Teams von antiX und der gepflegt wird. Sie liefert Systemd zwar aus, nutzt aber weiterhin als Standard-Init-System. Ende letzten Jahres erschien MX-18 Continuum, kürzlich wurde die Distribution im Rahmen der Produktpflege mit der Veröffentlichung von MX-18.2 aktualisiert. Stabile Basis Die Basis […]
Weiterlesen...Fedora Silverblue soll nach dem Willen der Entwickler die Zukunft des Fedora Desktops darstellen. Das findet nicht überall Zustimmung.
Weiterlesen...Red Hat will mit Fedora das Projekt Aarch64-Laptops unterstützen, um Linux auf ARM-Notebooks voranzubringen.
Weiterlesen...Die neue Fedora 30 Beta ist voll mit Verbesserungen und Neuentwicklungen und macht Lust auf die Veröffentlichung, die am 30.4 erfolgen soll.
Weiterlesen...Purism partnert mit PIA
- 04.04.2019
- Keine Kommentare
Purism gibt eine Partnerschaft mit Private Internet Access (PIA) bekannt, um verschlüsselte Dienste ohne Tracking zu entwickeln.
Weiterlesen...Der deutsche Linux-Notebookausrüster Tuxedo Computers hat zwei neue Notebooks im Angebot, die sich an Nvidia-affine Poweruser wenden.
Weiterlesen...Google + macht zu
- 01.04.2019
- 2 Kommentare
Am 2. April beginnt nach sieben Jahren die Abschaltung von G+. Damit landet ein weiteres Google-Projekt auf dem Friedhof eingestellter Projekte.
Weiterlesen...Debian hat am Wochenende erstmals ein Team zum Debian-Project-Leader (DPL) gewählt. Bisher wurde der Posten immer von einer Person besetzt.
Weiterlesen...Screenshots mit Ksnip
- 30.03.2019
- Keine Kommentare
Mit Ksnip steht ein Screenshot-Tool bereit, das auch unter Wayland funktioniert. Zudem wartet es mit ausgereiften Editierfunktionen auf.
Weiterlesen...Gentoo: GNOME ohne Systemd
- 29.03.2019
- 9 Kommentare
Das Gentoo-Projekt gab in dieser Woche bekannt, dass es gelungen sei, GNOME 3.30 für alle Init-Systeme anzubieten und nicht nur für Systemd.
Weiterlesen...Die EU-Abgeordneten haben die Einwürfe der Gegner der Urheberrechtsreform ignoriert und die Vorlage im Parlament gestern bestätigt.
Weiterlesen...Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) gaben in einer Pressemitteilung bekannt, dass Seitenkanalattacken weit mehr verbreitet sind als zunächst angenommen. Die 2018 entdeckten Sicherheitslücken in der Prozessorarchitektur von Intel, AMD und ARM sind laut einer Studie, die unter der Leitung von Professor Dr. Wolfgang Kunz an der TUK erstellt wurde, auch auf viel einfacher gestrickten […]
Weiterlesen...Die letzten Wochen haben an einigen Stellen gezeigt, dass sich das Debian-Projekt einer Reihe von schwierigen Herausforderungen gegenüber sieht. Dabei wird das Meistern dieser Probleme nicht einfacher dadurch, dass Debian eine demokratische Ausrichtung hat, beziehungsweise den Prinzipien einer Do-ocracy folgt, ohne dass jemand an der Spitze die Marschrichtung vorgibt. Veraltete Werkzeuge Zunächst kritisierte der Entwickler […]
Weiterlesen...ThinkPad-Akku kontrollieren
- 24.03.2019
- 3 Kommentare
Thinkpad-Akkus kann man in der Ladekapazität beschränken und ihnen ein längeres Leben verschaffen. Die Einstellung funktioniert auch per GUI.
Weiterlesen...Whistleblower Edward Snowden rief auf Twitter dazu auf, am Wochenende an den Demonstrationen gegen die EU-Urheberrechtsreform teilzunehmen.
Weiterlesen...NexDock 2 auf Kickstarter
- 22.03.2019
- 7 Kommentare
Auf Kickstarter wird derzeit das Projekt NexDock 2 finanziert. NexDock ist ein Dock in Form eines Notebooks für Android-Smartphones und SBCs.
Weiterlesen...