Intel hat bestätigt, dass nach einem mißglückten Versuch vor 20 Jahren an einer diskreten Grafikkarte gearbeitet wird, die 2020 auf den Markt kommen soll.
Kategorie: Hardware
Helios4 – Open-Hardware NAS-Bausatz
Das Projekt Helios4 finanziert derzeit per Crowdfunding für rund 200 Euro einen NAS-Bausatz, der den Prinzipien freier Soft- und Hardware folgt.
Udoo Bolt – Mini-Board mit AMD Ryzen Embedded V1000
Auf Kickstarter wird zur Zeit der leistungsstarke Einplatinen-Computer Udoo Bolt finanziert. Dabei handelt es sich um das bisher leistungsstärkste Mini-Board, ausgestattet mit einer AMD Ryzen Embedded V1000 CPU.
Librem-5-Dev-Kit kann bis 31. Mai bestellt werden
Die Bestellfrist für das Librem-5-Dev-Kit, ein Entwickler-Bausatz ohne Gehäuse und Akku, endet am 31.Mai. Das teilte Hersteller Purism auf seiner Webseite mit.
Modularer Router Turris MOX im Endspurt
Gerade noch 48 Stunden läuft die Schwarmfinanzierung des modularen Open-Source-Routers Turris MOX auf der Plattform Indiegogo. Von den benötigten 250.000 US-Dollar sind derzeit über 219.000 US-Dollar zugesagt.
Raspberry Pi 3 Model B+ vorgestellt
Der Raspberry Pi hat gerade seinen sechsten Geburtstag gefeiert und kann bereits auf eine lange Reihe an Modellen und Erfolgen zurückblicken. Das neue, in jeder Hinsicht schnellere Modell Raspberry Pi 3 Model B+ wird wieder für 35 US-Dollar angeboten.
Angebliche Sicherheitslücken in aktuellen AMD-CPUs entdeckt
Das israelische IT-Sicherheitsunternehmen CTS-Labs hat nach eigenen Angaben 13 Sicherheitslücken in AMDs aktuellen Prozessoren Ryzen und EPYC entdeckt, die Desktop und Server abdecken. Diese wurden in vier Klassen mit den Namen Ryzenfall, Masterkey, Fallout und Chimera eingeteilt.
CPU-Gau: Korrigierte CPUs in weiter Ferne
Wer an den Neukauf eines Rechners oder einer CPU denkt und einen Chip ohne die jetzt bekanntgewordenen Sicherheitslücken erwerben will, wird sich vermutlich Jahre gedulden müssen.
Gefahrenpotential von Meltdown und Spectre
Zwar sind die Sicherheitslücken in modernen CPUs von Intel, ARM, Apple, AMD und IBM noch nicht völlig in der Tiefe ausgelotet, es reicht aber aus, um eine erste Analyse des Gefahrenpotentials zu wagen.
Prozessor-Bug: Schadensbegrenzung beim Super-Gau
Am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Prozessor-Bugs, der Milliarden Geräte betrifft, wurden von allen Seiten weitere Informationen zu Auswirkungen und Behebung veröffentlicht.