Seit einigen Wochen gibt es einen neuen Sponsor für LinuxNews! Der Berliner Mail-Provider mailbox.org stellt uns nun Mail und Groupware bereit.
Datenschutz und Sicherheit seit 1989
mailbox.org engagiert sich für eine freie und sichere Kommunikation im Internet und setzt sich zum Beispiel gegen eine grundlose Vorratsdatenspeicherung ein. Bei seinen eigenen Diensten setzt der Mail-Anbieter konsequent auf SSL/TLS-Verschlüsselung und zahlreiche andere technische Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren, um die Kundendaten bestmöglich zu schützen. Externe Security-Portale bestätigen dies durch beste Bewertungen.
Bisheriger Wildwuchs
Privat waren Ferdinand und ich bereits bei mailbox.org, das sorgte glücklicherweise für keine Handstände bei den MX-Records. Er hatte in seinem Account einige Adressen als Alias eingerichtet. Dieser ganze Wildwuchs hatte mehrere Nachteile:
- Die allgemeine Adresse gab es nur für Ferdinand, er musste alle Anfragen auch alleine bearbeiten oder an mich weiterleiten
- Der Versand von Mails des Servers (z.B. Registrierungen) erfordert, dass sein Kennwort im CMS abgelegt wird
- Versand über externes Webhosting war zu Störanfällig und ständig auf Blacklists vertreten, was bei mir immer für Aufwand sorgte
Wat hamma’ jetzt?
mailbox.org Business und es ist super! Endlich eine Mailbox für jeden. Mehrere allgemeine Adressen, auf die jetzt jeder zugreifen kann sowie ein eigener Funktionsaccount für SMTP zum Versand von CMS-Mails. Endlich ist alles so, wie es sein soll. Ein Testbericht wird nach einiger Zeit der Nutzung folgen.
Besonderheiten bei mailbox.org
Etwas, das ich bei noch keinem Anbieter erlebt habe: Es gibt kein wahrnehmbares Blacklisting. In 8 Jahren mailbox.org habe ich es noch nie erlebt, dass eine Mail nicht ankam, auch mit eigener Domain nicht. Ein gutes Beispiel ist hier Microsoft und sein Delistingverfahren, das tagelang dauert. Nicht einmal das habe ich als Anwender gemerkt, wenn es denn überhaupt passiert ist.
Spamaufkommen ist ein weiterer Punkt, der mir nicht mehr im Gedächtnis ist. Das liegt nicht an meiner Demenz, sondern eher daran, dass es dort keinen Spam gibt! Keine günstigen Ventilatoren an heißen Tagen, noch Pillen aus kanadischen Apotheken zum Spottpreis. Kein Spam schont die Nerven und spart Lebenszeit (die man damit verbringen kann, Freunde und Familie zu mailbox.org umzuziehen 😉).
Eine weitere Besonderheit ist die Dokumentation. Es wird einfach verständlich erklärt, wie etwas zu tun ist. Bei Artikeln wie z.B. die Einrichtung einer eigenen Domain geht es noch ein Stück weiter, hier werden von zwei bekannten DNS-Anbietern die Verwaltungspanels mitsamt Einrichtung gezeigt. Damit sollte es jedem möglich sein, den Dienst zu nutzen. Dieses “jeden an die Hand nehmen” ist etwas, das ich in der Form auch noch nicht gesehen habe. Daumen hoch dafür!
Danke! ❤️
Wir danken dem mailbox.org-Team herzlich für die Unterstützung! Wir freuen uns sehr, endlich vernünftiges Mailing zu haben. Auch Videokonferenzen mit OpenTalk sind eine tolle Sache, die reichlich zum Einsatz kommen wird.