Das Thema Uploadfilter wird derzeit von anderen Themen verdrängt, während im Bundestag die nationale Umsetzung fortschreitet. Noch besteht aber eine Chance auf Änderungen.
Schlagwort: EU-Urheberrechtsreform
Urheberechtsreform abgenickt – was nun?
Die EU-Abgeordneten haben die Einwürfe der Gegner der Urheberrechtsreform ignoriert und die Vorlage im Parlament gestern bestätigt.
Edward Snowden ruft zum Protest gegen Artikel 13 auf
Whistleblower Edward Snowden rief auf Twitter dazu auf, am Wochenende an den Demonstrationen gegen die EU-Urheberrechtsreform teilzunehmen.
Text der EU-Urheberrechtsreform finalisiert
Die Vertreter der Mitgliedsstaaten und der Rat des EU-Parlaments haben sich auf den endgültigen Text der Reform des EU-Urheberrechts geeinigt.
EU-Copyright: Artikel 13 kehrt verschärft zurück
Durch eine Einigung zwischen Frankreich und Deutschland liegt Artikel 13 der EU-Copyrightreform in verschärfter Form wider auf dem Tisch.
Erfolg im Kampf um EU-Urheberrecht
Die Gegner der EU-Urheberrechtsrichtlinie dürfen ersteinmal aufatmen. Die Vorlage der EU droht in der vorliegenden Form zu scheitern.
Copyright-Reform: Europa beugt sich den Konzernen
Das EU-Parlament hat die Vorlage für die Reform des EU-Urheberrechts gebilligt. Lobbyismus und Großkonzerne sind die Gewinner, das Internet verliert.
Aktion #SaveCodeShare
Das EU-Parlament arbeitet an einer Reform des Urheberrechts. Die FSFE und andere Organisationen befürchten durch Artikel 13 der derzeitigen Vorlage Nachteile für Freie und Open-Source-Software.
EU-Urheberrechtsreform könnte Open Source behindern
Die FSFE und OpenForum Europe haben sich zu der Initiative Save Code Share zusammengeschlossen, um die möglichen Auswirkungen der vorgeschlagenen EU-Urheberrechtsreform auf das Ökosystem der Entwicklung Freier Software zu zeigen. Ein Weißbuch zeigt auf, wie der vorgeschlagene Artikel 13 unbeabsichtigt dem Ökosystem freier Software Schaden zufügen könnte.