Was ist aus dem Open-Source-Bekenntnis aus dem Koalitionsvertrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in München geworden? Ich habe nachgefragt.
Schlagwort: FSFE
Lob und Tadel für neuen Open-Source-Kurs der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat eine neue Open-Source-Software-Strategie bis 2023 vorgelegt. Viel Tadel und wenig Lob gibt es dafür von der FSFE.
Aktion #SaveCodeShare
Das EU-Parlament arbeitet an einer Reform des Urheberrechts. Die FSFE und andere Organisationen befürchten durch Artikel 13 der derzeitigen Vorlage Nachteile für Freie und Open-Source-Software.
FSFE zu Bekenntnissen der Parteien zu Open Source
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) ist der Meinung, dass der deutsche öffentliche Dienst mit seinem zaghaften Vorgehen bei freier Software hinter anderen europäischen Mitgliedstaaten zurückbleibt. Auf Nachfrage erklären die derzeitigen Regierungsparteien zwar, dass sie freie Software unterstützen, aber ihren Aussagen steht ein Mangel an Aktionen gegenüber, so die FSFE.
EU-Urheberrechtsreform könnte Open Source behindern
Die FSFE und OpenForum Europe haben sich zu der Initiative Save Code Share zusammengeschlossen, um die möglichen Auswirkungen der vorgeschlagenen EU-Urheberrechtsreform auf das Ökosystem der Entwicklung Freier Software zu zeigen. Ein Weißbuch zeigt auf, wie der vorgeschlagene Artikel 13 unbeabsichtigt dem Ökosystem freier Software Schaden zufügen könnte.