Keepassxc

KeePassXC 2.7 unterstützt KDBX 4.1

KeePassXC ist ein Community-Fork von KeePassX, das Ende letzten Jahres eingestellt wurde. Es ist plattformübergreifend und bringt zusätzliche Funktionalität mit. Der Fork KeePassXC unterliegt der GPL. Neben der Unterstützung für Auto-Type beherrscht KeePassXC auch noch den Import von KeePass 1-Datenbanken, obwohl die App das Format von KeePass2 verwendet. Es speichert viele verschiedene Arten von Informationen wie Benutzernamen, Kennwörter, URLs, Anhänge und Notizen in einer verschlüsselten Offline-Datei, die an einem beliebigen Ort gespeichert werden kann, einschließlich privater und öffentlicher Cloud-Lösungen.

Erweiterte Funktionalität

Zur einfachen Identifizierung und Verwaltung können bei KeePassXC benutzerdefinierte Titel und Symbole für Einträge festgelegt werden. Darüber hinaus werden die Einträge in anpassbaren Gruppen sortiert. Eine integrierte Suchfunktion ermöglicht es, erweiterte Muster zu verwenden, um jeden Eintrag der Datenbank leicht zu finden. Ein anpassbarer, schneller und benutzerfreundlicher Kennwortgenerator ermöglicht die Erstellung von Kennwörtern mit beliebigen Zeichenkombinationen oder leicht zu merkenden Passphrasen.

Nach einer Beta-Version Anfang März bringt KeePassXC 2.7 eine lange Liste von Neuerungen und Verbesserungen für den beliebten Passwortmanager. So wird erstmals die bereits mit KeePass 2.48 vorgestellte Version 4.1 des KDBX-Datenbankformats implementiert.

Neues Datenbankformat

Dieses bringt einige neue Eigenschaften mit. Tags lassen sich nun auch für Gruppen vergeben. Optional kann die Stärke eines Passworts überprüft werden. Frühere übergeordnete Gruppen können wiederhergestellt werden. Die Integration in macOS und Windows wurde weiter verbessert. Screenshots und -captures unter Windows werden mit KeePassXC 2.7 jetzt erschwert. Um bewusst eines der Fenster der Anwendung im Bild festzuhalten, muss die KeePassXC mit dem Parameter --allow-screencapture gestartet werden.

Alle weiteren Neuerungen für KeePassXC sind auf GitHub nachzulesen. Dort stehen auch Pakete für macOS, ARM, Windows zum Download bereit. Für Linux ist neben dem Quellcode ein AppImage im Angebot.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments