Kurz nachdem Red Hat RHEL 9.1 veröffentlicht hat, zieht Alma Linux OS als freier Nachbau von RHEL 9.1 gleich. AlmaLinux OS 9.1 trägt den Codenamen »Lime Lynx«, basiert auf dem Quellcode von Red Hat Enterprise Linux 9.1 und läuft auf den Architekturen Intel/AMD (x86_64), IBM PowerPC (ppc64le), IBM Z (s390x) und ARM64 (aarch64). Als Kernel kommt Linux 5.14.0 zum Einsatz.
Als neue Application Streams werden PHP 8.1, Ruby 3.1 und node.js 18 ausgeliefert. Die weitere Toolchain-, Sprach- und Compiler-Updates umfassen GCC 12, LLVM 14.0.6, Rust 1.62 und Go 1.18. Aktualisiert wurden unter anderem auch der Apache-Server auf v2.4.53, Valgrind auf 3.18 und SELinux auf 3.4.
NetworkManager erhielt Unterstützung für die Migration von Verbindungsprofilen aus dem veralteten ifcfg-Format in das Keyfile-Format. Die Unterstützung für WEP im NetworkManager ist in AlmaLinux 9.x nicht verfügbar. Weitere Änderungen können den Release Notes von AlmaLinux 9.1 und im Detail den Release Notes von RHEL 9.1 entnommen werden.
Downloads für die unterstützten Architekturen stehen auf der Projektseite bereit. AlmaLinux bietet auch eine Reihe von Cloud-, Container- und Live-Images an. Die Builds für diese werden gestartet, sobald das öffentliche Repository fertig ist. Die Images werden voraussichtlich in Kürze verfügbar sein. Live Medien gibt es mit GNOME, KDE Plasma, Xfce und als GNOME-mini.