Am 27. März wird die Beta-Version von Ubuntu 25.04 erwartet, gefolgt von einem Release-Kandidaten am 10. April und der stabilen Veröffentlichung am 17. April. Es ist also an der Zeit, zu schauen, was dieses Interims-Release mit neun Monaten Support bringen wird.
Ambitionierte Eckwerte
Die angestrebten Eckwerte von Ubuntu 25.04 sind infolge der neuen Kernel-Auswahlpolitik von Canonical Kernel 6.14 sowie GNOME 48, dessen Beta-Version vor wenigen Tagen erschien. Kernel 6.14 ist in der Entwicklung und wird im Verlauf des März erwartet. Er stellt dann auch den zweiten HWE-Kernel in Ubuntu 24.04.3 LTS. Laut Canonicals im letzten Herbst vorgestellten Kernel-Richtlinie soll der zum Zeitpunkt des Beta-Freeze aktuellste Kernel ins Release kommen. In der Grafikabteilung wird vermutlich NVIDIA 570 am Start sein.
Der Wettbewerb für das neue Artwork wurde gestern gestartet, Einreichungen sind bis zum 5. März möglich, am 10. März wird der Siegerentwurf bekannt gegeben.
Installer aufgewertet
Der Desktop-Installer wurde überarbeitet und zeigt jetzt bei Dual-Boot-Systemen zusätzliche Informationen über das Vorhandensein anderer Betriebssysteme auf dem Gerät an. Die Szenarien »In freien Speicherplatz installieren« und »Eine vorhandene Ubuntu-Installation löschen und ersetzen« sind besser ausgearbeitet worden.
Eine weitere Verbesserung im Installer betrifft eine einfach zu benutzende Verschlüsselungsoption für Dual-Boot-Installationen sowie eine bessere Handhabung von Windows BitLocker-Verschlüsselungsszenarien. Zudem wurde an den zugrundeliegenden Komponenten für eine breitere Unterstützung der Hardwarekompatibilität für TPM-gestützte Full Disk Encryption (FDE) gearbeitet. Ob dieses Detail es in die finale Ausgabe schafft, ist noch unklar.
Daily Builds verfügbar
Bei den Apps könnte es für Gimp 3.0 reichen, das derzeit als RC3 vorliegt. Als sicher gesetzt gilt der mit GNOME 48 ausgelieferte neue Dokumentenbetrachter Papers als Nachfolger von Evince. Ob es für eine Preview von Canonicals Atomic-Distribution Ubuntu Core Desktop reicht, ist derzeit noch unklar.
Wer Ubuntu 25.04 vorab testen möchte, kann dies über die Daily Builds tun. Beim gestrigen Build startet allerdings der Installer nicht, deshalb vielleicht besser ein paar Tage warten.