Bodhi Linux 7.0

Bodhi Linux 7.0 stabil veröffentlicht

Bodhi Linux 7.0 ist laut Eigendefinition eine leichtgewichtige und umfassend konfigurierbare Distribution, die den hauseigenen Moksha Desktop, einer Weiterentwicklung des Enlightenment 17 Desktops, ausliefert. Die aktuelle Version Bodhi Linux 7.0 folgt auf Version 6.0 vom März 2021 und basiert in der 64-Bit-Version auf Ubuntu 22.04.2 LTS »Jammy Jellyfish«, die 32-Bit Variante setzt auf Ubuntu 18.04 »Bionic Beaver« als Grundlage.

Mehr Auswahl

Die Entwickler bezeichnen Bodhi Linux 7.0 als großen Schritt nach vorn. So kommt die neue Version mit einer Reihe von Verbesserungen und Aktualisierungen. Neu dabei ist das s76 ISO Image, dass die Zahl der Abbilder auf vier anhebt:

  • Standard: für Computer, die in den vergangenen 10 Jahren entwickelt wurden. Bringt Kernel 5.15.0-78 LTS und einen übersichtlichen Satz an Apps mit
  • HWE: (Hardware Enablement) ist für Benutzer mit Geräten gedacht, die eine aktuellere Hardwareunterstützung benötigen als bei Standard HWS setzt auf Kernel 6.2.0-26
  • AppPack: wie Standard, aber mit zusätzlichen Apps und Themes
  • S76: baut ebenfalls auf Standard auf und bietet einen nochmals aktuelleren Kernel als die HWE-Version

ELF Bibliotheken aktualisiert

Zum Installieren kommt Ubuntus Ubiquity-Installer zum Einsatz. HWE Kernel Updates lassen sich nach der Installation auch in Standard oder AppPack hinzufügen. Bisher ist lediglich die Standard-Edition sowie S76 und Legacy (32-Bit) verfügbar, die anderen Ausgaben sollen in den nächsten Tagen folgen.

Des Weiteren sind Kernel-Updates jetzt standardmäßig aktiviert und die Bibliotheken von EFL und Terminology werden auf die neueste Version im Enlightenment-Git aktualisiert. Moksha stützt sich nun nicht mehr auf veraltete Bibliotheken. Das Moksha Green Theme wurde überarbeitet und animiert. Die Release Notes führen alle weiteren Änderungen auf.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments