OpenMandriva, eine Distribution, die von Mandriva Linux abgezweigt wurde und deren Wurzeln auf das 1998 von Gaël Duval veröffentlichte Mandrake zurückreichen. OpenMandriva ROME als Rolling Release-Variante ist gerade in Version 23.08 mit einem mit Clang gebauten Linux 6.4.11 als Kernel und KDE Plasma 5.27.7 als Desktop-Umgebung erschienen. Die ROME-Serie begann erst in diesem Jahr, das jetzt vorliegende Release ist die dritte Ausgabe von OpenMandriva als Rolling Release. OpenMandriva wird von Grund auf gebaut, basiert also auf keiner anderen Distribution.
Aktualität großgeschrieben
Das aktuelle Plasma 5.27.7 wird von KDE Frameworks 5.109 und KDE Gear 23.04.3 unterstützt, das gestern erschienene Gear 23.08.0 wird zeitnah nachgereicht. Weitere Bausteine sind systemd 253.8, Mesa 23.2 und PipeWire 0.3.78. Den Installer stellt Calamares in Version 3.2.62. Neben Firefox 116 bei der GNOME-Variante sind als Browser bei Plasma und LXQt Chromium 116 und Falkon 23.04.3 mit an Bord, das Büro wird von LibreOffice 7.6 organisiert. Weitere Zutaten sind unter anderem DigiKam 8.1, Krita 5.1.5, Gimp 2.10.34 und OBS Studio 29.1.3.
Wie aus der Auflistung zu sehen ist, meinen es die Entwickler ernst mit der Aktualität, die zu einem Rolling Release dazugehört. Wie bei OpenMandriva üblich wurden alle Pakete mit dem Compiler Clang in Version 16.0.6 gebaut. Hinzu kommt volle Flatpak-Unterstützung, wobei die Entwickler betonen, dass Flatpak und AppImage lediglich Alternativen darstellen und es nicht beabsichtigt ist, künftig von nativen Paketen abzurücken.
Technische Vorschau auf Qt 6
Neben dem Standard-Abbild mit Plasma sind Abbilder als abgespeckte Plasma.Slim-Variante und mit GNOME 44.3 oder LXQt 1.3.0 sowie eine Server- und eine aarch64-Variante erhältlich. Auf Basis des Cooker-Repository haben die Entwickler eine technische Vorschau auf Qt 6 erstellt, die als separates Abbild erhältlich ist. ROME 23.08 stellt gleichzeitig einen Release Candidate für das kommende OpenMandriva Rock 5.0 (OMLx 5.0) dar.
Die Release Notes liefern weitere Informationen, die Abbilder stehen im Download-Portal bereit.