Das PinePhone ist in aller Munde und bei einigen Tausend Linux-Freunden zu Hause angekommen. Ich habe Ubuntu Touch darauf getestet.
Kategorie: Artikel
Qt und KDE am Scheideweg?
Qt Company, die Entwickler von des Qt-Frameworks distanzieren sich zusehends von freien Projekten wie KDE. Das könnte zu einem Fork des Frameworks führen.
App-Entwicklung für Linux-Phones
Über den Erfolg einer mobilen Plattform entscheidet letztlich das Angebot an verfügbaren Apps. Mit welchen Tools lassen sich mobile Apps einfach entwickeln?
AppImage – das unbekannte Wesen
AppImage wird oft im Zusammenhang mit den neuen Paketformaten Flatpak und Snap genannt, hat jedoch seine ganz eigene Zielsetzung.
FOSS Navigation auf Sailfish OS
Navigation mit mobilen Geräten funktioniert auch mit freier Software, wie Pure Maps belegt. Bei der Sprachausgabe ist aber noch Luft nach oben.
Wegwerfartikel Smartphone
Smartphones sind teure Wegwerfartikel. Statt Langlebigkeit steht geplante Unbrauchbarkeit das Motto von Herstellern und Providern zu sein.
DNS-over-HTTPS: Was bringt es und wo sind die Gefahren?
DNS-over-HTTPS steht unausweichlich vor der Tür. Wir wollen klären, was DoH ist, was es bringt und wo die Gefahren liegen.
Warum sind Paketmanager so langsam?
Die meisten Paketmanager sind langsam. Michael Stapelberg ist der Frage nachgegangen, warum das so ist.
Die wechselvolle Geschichte von Jolla und Sailfish OS
Die Geschichte von Jolla und Sailfish OS ist wechselvoll. Am Ende setzt sich Jolla durch mit ihrer Idee eines Systems abseits von Android.
Wie frei darf oder muss Freie Software sein?
In den letzten Wochen beschaftigt das Fediverse die Frage, wie frei darf oder muss Freie Software sein. Die Antworten fallen recht unterschiedlich aus.