Debian diskutiert über neue Wege, komplexe Applikationen aus dem Bereich Web-Applikationen nach Debian-Richtlinien zu bauen und zu betreuen.
Kategorie: Artikel
Multimedia-Framework PipeWire auf gutem Weg
Fedora 27 lieferte erstmals das neue Multimedia-Framework PipeWire aus. Die Anwendung soll für Audio und Video das leisten, was PulseAudio heute für Audio zu bieten hat. Red-Hat-Mitarbeiter Christian Schaller berichtet über den Stand der Entwicklung.
Nextcloud Talk als Skype-Alternative
Mit Nextcloud Talk erweitern die Entwickler der Filesharing- und Synchronisations-Lösung ihre Anwendung um einen selbstgehosteten Chat-Dienst, der keinerlei Kommunikationsdaten nach außen dringen lässt.
Freie Software im öffentlichen Sektor Europas
Open Source und Freie Software sind stark in Deutschland. Viele Entwickler und Anwender setzen darauf. Nur in der Verwaltung ist das im Gegensatz zu unseren europäischen Nachbarn nicht der Fall.
Linux 2017: Erfolge und Niederlagen
2017 war für Linux ein erfolgreiches Jahr, auch wenn es wieder nicht das Jahr des Linux Desktops war. Dieser subjektive Überblick bietet einige Höherpunkte von Linux 2017, ohne jedoch Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Die völlige Abwesenheit von KaOS
KaOS ist eine kleine Linux-Distribution, die Chaos völlig vermissen lässt. KaOS bietet in Rolling-Release-Manier ständig die allerneuesten KDE-Pakete.
In der Intel Management Engine läuft Minix
Google Sicherheitsforscher entdeckten kürzlich, dass im Inneren von Intels Management Engine Minix als Betriebssystem läuft.
Rolling Release: openSUSE Tumbleweed
Ist von Rolling Release die Rede, wird oft openSUSE Tumbleweed vergessen. Und das völlig zu Unrecht, bietet die Distribution doch aktuelle Pakete und mit Snapper verwaltete Btrfs-Snapshots.
Ein Vierteljahrhundert SUSE
Bereits seit 25 Jahren besteht die Gesellschaft für Software und System Entwicklung mbH, kurz S.u.S.E mit Sitz in Nürnberg. Seit etwas über 20 Jahren gibt das Unternehmen, das sich heute SUSE Linux GMbH, kurz SUSE nennt, Distributionen heraus.