Nur sechs Wochen nach OTA-4 veröffentlichen die Entwickler des UBports-Teams um Marius Gripsgård eine neue Version des ehemals von Canonical entwickelten mobilen Betriebssystems Ubuntu Touch.
Kategorie: Mobil
Android-Alternative: Aus eelo wird /e/
Vor rund neun Monaten stellten wir mit eelo den Entwurf eines alternativen mobilen Betriebssystems vor. Der Name wurde mittlerweile zu /e/ geändert, der Entwickler und das Konzept dahinter sind das gleiche: Gaël Duval, französischer Entrepreneur und Gründer von Mandrake-Linux.
Tor Browser für Android freigegeben
Vor wenigen Tagen erschien Tor Browser erstmals in einer mobilen Version als frühe Alpha-Version für Android. Mit der stabilen Ausgabe wird in einigen Monaten gerechnet.
Purism entwickelt SMS-App für das Librem 5
SMS und Messaging sind eine der Hauptanwendungen auf Smartphones. Purism entwickelt für das Librem 5 eine eigene SMS-App, die auch XMPP unterstützt.
Ubuntu Touch OTA-4 veröffentlicht
Ubuntu Touch OTA-4 modernisiert den Unterbau des mobilen Betriebssystems. Das Projekt UBports kümmert sich seit April 2017 um die Weiterentwicklung.
Librem 5 Linux-Phone nimmt weiter Gestalt an
Ein neuer Report aus der Hexenküche bei Purism erläutert den aktuellen Entwicklungsstand bei Soft- und Hardware für das Librem 5 Linux-Phone.
Librem 5 Design-Report
Purism hat einen neuen Librem 5 Design-Report veröffentlicht und gibt Einblick in die Entwicklung des mobilen GNOME-Clients sowie weitere Informationen zu Formfaktor und Gehäusebeschaffenheit.
Purism und UBports arbeiten beim Librem 5 Smartphone zusammen
Wie der Notebook-Hersteller Purism heute bekanntgab, arbeitet das Unternehmen mit dem Projekt UBports zusammen, um Ubuntu Touch als unterstütztes Betriebssystem auf dem in der Entwicklung befindlichen Linux-Smartphones Librem 5 zu etablieren.
Purism stellt GNOME-Entwickler für Librem 5 ein
GNOME-Entwickler Tobias Bernard arbeitet künftig als UI/UX-Designer für das Linux-Smartphone Librem 5 für die Firma Purism.
URLs mit KDE Connect versenden
URLs mit KDE Connect vom Desktop zum Weiterlesen an Mobilgeräte versenden ist eine feine Sache. Hier sei kurz erklärt, wie man die Funktion für verschiedene Browser aktiviert.