SMS und Messaging sind eine der Hauptanwendungen auf Smartphones. Purism entwickelt für das Librem 5 eine eigene SMS-App, die auch XMPP unterstützt.
Kategorie: Mobil
Ubuntu Touch OTA-4 veröffentlicht
Ubuntu Touch OTA-4 modernisiert den Unterbau des mobilen Betriebssystems. Das Projekt UBports kümmert sich seit April 2017 um die Weiterentwicklung.
Librem 5 Linux-Phone nimmt weiter Gestalt an
Ein neuer Report aus der Hexenküche bei Purism erläutert den aktuellen Entwicklungsstand bei Soft- und Hardware für das Librem 5 Linux-Phone.
Librem 5 Design-Report
Purism hat einen neuen Librem 5 Design-Report veröffentlicht und gibt Einblick in die Entwicklung des mobilen GNOME-Clients sowie weitere Informationen zu Formfaktor und Gehäusebeschaffenheit.
Purism und UBports arbeiten beim Librem 5 Smartphone zusammen
Wie der Notebook-Hersteller Purism heute bekanntgab, arbeitet das Unternehmen mit dem Projekt UBports zusammen, um Ubuntu Touch als unterstütztes Betriebssystem auf dem in der Entwicklung befindlichen Linux-Smartphones Librem 5 zu etablieren.
Purism stellt GNOME-Entwickler für Librem 5 ein
GNOME-Entwickler Tobias Bernard arbeitet künftig als UI/UX-Designer für das Linux-Smartphone Librem 5 für die Firma Purism.
URLs mit KDE Connect versenden
URLs mit KDE Connect vom Desktop zum Weiterlesen an Mobilgeräte versenden ist eine feine Sache. Hier sei kurz erklärt, wie man die Funktion für verschiedene Browser aktiviert.
Plasma Mobile auf dem Librem 5
Im Purism-Blogpost der zu Ende gehenden Woche zur Entwicklung des Librem 5 Linux-Smartphone schildert Heather Ellsworth die erste Aktivierung von Plasma Mobile auf dem Testboard.
KDE Plasma Mobile zum Testen
KDE hat ein erstes Image zum Test von Plasma Mobile herausgegeben. Es basiert auf KDE Neon und kann per USB-Stick oder mit VirtualBox sowie QEMU/KVM getestet werden.
Designansätze für das Linux-Phone Librem 5
Nachdem es letzte Woche um technische Aspekte ging, hat Purism einen ersten Statusreport zu Design und Nutzerschnittstelle des Linux-Phones Librem 5 veröffentlicht.