Das ab heute von Microsoft für Windows 10 ausgelieferte Fall Creators Update (WinFCU) verbessert auch das Windows Subsystem for Linux (WSL), mit dem eine Bash-Shell mit vielen Linux-Befehlen und -Systemausrufen innerhalb von Windows lauffähig ist.
Kategorie: News
Debian GNU/Linux 9.2.1 beseitigt Fehler
Das Debian-Projekt hat am Wochenende neue Images für seine DVD- und BluRay-Ausgaben veröffentlicht. Dies war notwendig geworden, da die entsprechenden Abbilder, die nach Veröffentlichung von Debian 9.2 vor zwei Wochen erschienen waren, einen Fehler aufwiesen.
20 Years of KDE: Past, Present and Future
KDE wird 21 und aus diesem Anlass beschenkt KDE die Community mit einem Buch über mit 37 Artikeln zu vielen Aspekten der Desktop-Umgebung.
Q4OS 2.4 »Scorpion« setzt weiter auf KDE 3
Q4OS 2.4 setzt weiterhin auf das Trinity Desktop Environment als Standard. Dahinter verbirgt sich die Weiterentwicklung von KDE 3.
Entwicklung des Librem 5 kann beginnen
Die Schwarmfinanzierung von 1.5 Millionen US-Dollar für das freie und offene Smartphone Librem 5 war erfolgreich, nun beginnt die Entwicklung.
KDE Plasma 5.11 stabil, 5.12 in der Planung
Vor einem knappen Monat erschien die Beta-Version von KDE Plasma 5.11, jetzt wurde die stabile Version freigegeben. Plasma 5.12 erscheint Anfang 2018.
Firmware-Updates automatisieren
Fedora führte mit Version 23 eine Technik ein, die das oft mühsame Aktualisieren von Firmware für UEFI und angeschlossenen Geräten wesentlich vereinfachen wollte, indem der Vorgang automatisiert zusammen mit einem Systemupdate durchgeführt wird. Dafür hatte der Red-Hat-Angestellte Richard Hughes das Tool fwupd entwickelt, dasfür Firmware-Update steht.
Opera 49 Beta verbessert Screenshot-Tool
Die Beta-Version 49 des Browsers Opera bringt eine lange Liste an Änderungen. An prominenter Stelle steht das erweiterte Screenshot-Tool, dass der norwegische Browserhersteller mit der stabilen Version 48 aus dem Experimentier-Browser Opera Neon übernommen hatte.
RISC-V-Architektur unterstützt Linux und FreeBSD
Die offene Hardware-Architektur RISC-V unterstützt mit einer neuen CPU von SiFive jetzt Linux und FreeBSD. Das Unternehmen will RISC-5 langfristig gegen ARM aufstellen.
Debian GNU/Linux 9.2 freigegeben
Das Debian-Projekt hat die zweite Aktualisierung von Debian 9 Stretch freigegeben. Diese Veröffentlichung fügt vor allem Korrekturen für Sicherheitsprobleme hinzu, zusammen mit einigen wenigen Anpassungen für kritischen Fehler bei Anwendungen.