CLT 2024

Chemnitzer Linux-Tage 2024 am 16. und 17. März

Bald ist es wieder so weit. Linux- und Open-Source-Begeisterte pilgern nach Chemnitz zum zentralen Hörsaal- und Seminar-Gebäude der Technischen Universität, um beim CLT 2024 ein Wochenende mit Gleichgesinnten zu verbringen, soziale Kontakte zu pflegen und das Vortragsprogramm zu nutzen.

In diesem Jahr steht die Veranstaltung, die seit 1999 abgehalten wird, unter dem Motto Zeichen setzen und bietet mit 92 Vorträgen, 10 Workshops und CLT-Junior für die künftigen Linuxer für jeden etwas. Nicht zu vergessen, die Linux-Nacht am Samstagabend, bei der bei Speis und Trank soziale Kontakte gepflegt und neue geknüpft werden können.

Prall gefülltes Vortragsprogramm

Das kürzlich freigegebene Vortragsprogramm bietet am Samstag Vorträge zu Themen wie Einsteiger, Datensicherheit, Anwendungen, Schule, Finanzen und Netzwerk. Am Sonntag umfassen die Themen unter anderem die Bereiche Ansible, Desktop, Administration, Community. BSD und Verschiedenes. Wer nicht vor Ort ist, kann die meisten Vorträge per Stream verfolgen und hinterher als Konserve herunterladen.

Für jeden etwas dabei

Wer Probleme mit seiner Hardware hat, kann diese mitbringen und die Probleme in der Praxis Dr. Tux untersuchen lassen. Die Teilnahme setzt wie auch für die Workshops und für CLT-Junior eine Anmeldung im Vorfeld voraus. Der Eintritt zum CLT beträgt für das gesamte Wochenende 12 Euro, mit Ermäßigung fallen sechs Euro an. Kinder bis zu zwölf Jahren zahlen keinen Eintritt.

LinuxNews wird zusammen mit siduction einen gemeinsamen Stand betreiben. Ihr dürft gerne vorbeikommen und Hallo sagen. Wir helfen auch gerne bei der Lösung von Problemen, soweit uns das möglich ist.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments