Vor einem Jahr berichtete ich an dieser Stelle über die Bestrebungen von System76, einem US-amerikanischen Hersteller von Linux-Notebooks und -Desktops, den COSMIC-Desktop seiner Hausdistribution Pop!_OS neu zu erfinden. Jetzt gibt es im Blog des Unternehmens erste Details zum Entwicklungsstand. Diese muss man etwas suchen, denn sie sind hinter viel auf die Feiertage ausgelegter Werbung für die Produktpalette von System76 versteckt.
Was steckt hinter COSMIC DE ?
Extensions in general feel like a hack. And what we want to do with our desktop differs from GNOME, so it’s not like the option to merge pop-shell and COSMIC into GNOME Shell would be a welcome thing.
Michael Murphy (mmstick) on Reddit
Bisher liefert System76 COSMIC DE auf der Basis von GNOME aus. In einem Reddit-Thread fragte ein User, ob es eine Version von COSMIC DE auf der Basis von KDE Plasma geben würde. Darin verriet Pop!_OS-Entwickler Michael Murphy (mmstick), dass eine Umsetzung ohne GNOME in Rust geplant sei. Der Grund der Abkehr von GNOME als Basis seien Funktionen, die man gerne umsetzen würde, dies aber mit dem Erweiterungssystem bei GNOME nicht realisieren könne.
Iced-Toolkit
Die Umsetzung von COSMIC DE soll durch die Verwendung von Rust und den Aufbau von Grund auf auch mehr Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bringen. Eine der Grundkomponenten dafür ist das in Rust geschriebene, plattformübergreifende Anwendungs-Toolkit Iced, in das die bisher verwendeten GTK4-Anwendungen von Pop!_OS überführt werden sollen.
Neue Widget-Bibliothek
Ein weiterer wichtiger Baustein bei der Umstellung ist libcosmic
, die Widget-Bibliothek für COSMIC DE. Sie enthält alle gemeinsamen Iced-Widgets, die in allen COSMIC DE-Anwendungen und Applets verwendet werden. libcosmic
vereint das Theming-System mit Iced und baut darauf auf, um ein Iced-basiertes COSMIC DE-Toolkit auf höherer Ebene zu schaffen. Als weiterer Teil der Umstellung auf Iced wird auch ein neues Panel erstellt, das die nahtlose Integration von Drittanbieter-Applets ermöglichen soll.
Eigener Compositor
Bereits weiter fortgeschritten ist der COSMIC Compositor, der eine bessere Integration und Unterstützung für Funktionen wie HiDPI, HDR und fraktionierte Skalierung bieten soll. UX-Elemente wie der Code für Tiling und das Verhalten der Arbeitsbereiche müssen ebenfalls in den Compositor implementiert werden. Darüber hinaus soll viel Zeit darauf verwendet werden, ein reibungsloses Funktionieren auf NVIDIA-Hardware zu gewährleisten.
Wann mit ersten benutzbaren Versionen zum Testen zu rechnen ist, wurde nicht mitgeteilt. Es soll aber künftig häufigere Blogposts über die weitere Entwicklung geben. Der aktuelle Blogeintrag geht auch auf die kurz vor der Markteinführung stehende Tastatur ein, die System76 von Grund auf entwickelt hat und über die hier im Februar 2021 berichtet wurde.