IceFun

IceFun – Linux für die Jüngsten

Wer hat sie nicht schon mal gesehen? Eltern, die ihre Kinder mit einem Handy oder Tablet beschäftigen. Sei es auf dem Spielplatz oder im öffentlichen Verkehr. Meist werden dabei Filme angeschaut oder kurzweilige Spiele gespielt, ohne einen großen Lerninhalt zu vermitteln. Meine Tochter hat bereits mit 4 Jahren mit dem Computer begonnen, damals allerdings betreut unter klaren Zeitvorgaben. Gespielt und gelernt hat sie mit GCompris, TuxPaint & Co.

IceFun für Kinder von 4 bis 14

Viele dieser tollen Lernprogramme liegen als verborgene Schätze in den Repositories der Linux-Distributionen und warten nur darauf, ‘gehoben’ zu werden. Mittlerweile ist meine Tochter erwachsen und nutzt Ubuntu auf ihrem Computer. Die Erfahrung, welche ich ihr bieten konnte, wollte ich gerne mit anderen Eltern und für Kinder verantwortlichen Erwachsenen teilen. Daher habe ich mich entschlossen, mit IceFun eine Variante der SpaceFun Distribution bereitzustellen, welche sich direkt an Kinder im Alter von 4 – 14 Jahren wendet. Ziel war es, ein System zu bieten, welches ohne großen Konfigurationsaufwand einfach funktioniert und dennoch optisch ansprechend und kindgerecht wirkt.

IceWM Windowmanager

Nach längerer Suche habe ich mich für den heute wohl leider eher seltenen Windowmanager IceWM entschieden. Ein passendes Theme habe ich schon vor einiger Zeit erstellt und musste diese nur auf aktuelle Standards und höher auflösende Bildschirme anpassen. Dennoch muss dazu gesagt werden, dass IceWM aus eigener Erfahrung besonders gut auf Bildschirmen mit einer Auflösung bis zu 1920×1200px funktioniert. Vielleicht habt ihr selbst noch einen alten PC oder ein Laptop über, welches ihr für eure Kinder und Enkelkinder bereitstellen möchtet.

Neben den eingangs erwähnten Lern- und Spielumgebungen wie GCompris, Tux Paint, Tux Math sind viele Spieleklassiker enthalten, welche sich insbesondere für die Zielgruppe eignen. Für das Erlernen des 10-Finger-Schreibsystems kann Klavaro genutzt werden. Scratch, eToys und Laby laden zum Programmieren ein.

Live oder installiert

IceFun kann dabei als Live-DVD gestartet werden und lässt sich mithilfe des Calamares Installationsprogramms auf eine Festplatte bannen. Im Live-Modus läuft das System in englischer Sprache, das Tastaturlayout lässt sich über das Symbol in der Taskleiste umstellen. Nach einer Installation steht die Umgebung vollständig in Deutsch zur Verfügung.

Die künstlerische Ader fördern

Wer gerne künstlerisch aktiv ist, kann mit MyPaint tolle Bilder zeichnen, auch mit Unterstützung für eine Stifteingabe auf Tablets. Mit PhotoCollage lassen sich Bildzusammenstellungen erstellen und mit PosteRazor können diese dann direkt in Postergröße auf einem regulären Drucker ausgedruckt werden. Dabei wird ein großes Bild in viele kleinere Bilder unterteilt, welche abschließend zusammengeklebt werden können. Dank Tetzle lassen sich die selbst gemalten Motive gleich auch noch in ein Puzzle umwandeln, welches am Computer gelöst werden kann.

Musikstudio

Mit LMMS ist darüber hinaus ein vollständiges Musikstudio enthalten, welches sich nach etwas Übung hervorragend auch von grösseren Kindern nutzen lässt und Piano Booster bietet die Möglichkeit, das Klavierspielen zu erlernen. Auch über USB/MIDI angeschlossene Klaviaturen werden unterstützt.

Wie auch bei SpaceFun steht die Distribution auf Basis von Debian GNU/Linux in einer Rolling und einer Stable Variante zum Download zur Verfügung. Für einen langfristigen und reibungslosen Betrieb empfehle ich den Einsatz der stabilen Variante für 64 Bit x86 CPUs.

Herunterladen kann man IceFun über die Homepage. Bei Fragen stehe ich im Forum oder über Telegram gerne zur Verfügung.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments