Die Inhalte der Wikipedia unterliegen einer Creative Commons-Lizenz. Creative Commons ist eine von Lawrence Lessig gegründete gemeinnützige Organisation, die seit über 20 Jahren verschiedene standardisierte Lizenzverträge anbietet, damit Autoren die Nutzungsrechte ihrer Werke festlegen können.
Was ist eine Creative Commons-Lizenz?
Der Begriff Commons steht für Gemeingut und beschreibt die Zielsetzung der CC-Lizenzen: Anstatt dem rigiden »alle Rechte vorbehalten« sollen der Allgemeinheit bestimmte Rechte an Werken eingeräumt werden können, während das Urheberrecht beim Urheber verbleibt. Dabei können vom Lizenzgeber verschiedene Elemente genutzt werden, um die eingeräumten Rechte festzulegen. BY regelt die Namensnennung, NC untersagt die kommerzielle Nutzung und ND die Bearbeitung. Share Alike steht für die Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Ein Hauptunterschied von kommerziellen und CC-Lizenzen liegt darin, dass letztere keine Garantie für die Rechtevergabe beinhalten. Deshalb wird CC oft auch als »Jedermann-Lizenz« bezeichnet.
Die Wikipedia nutze bisher die Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 (CC BY-SA 3.0) und wechselt nun zu der etwas moderneren und einfacher zu nutzenden Commons Attribution-ShareAlike 4.0 (CC BY-SA 4.0), die Ende 2013 vorgestellt wurde.
Was bedeutet das für Wikipedia?
Mehr und mehr Organisationen wie etwa die UN und verschiedene Regierungen geben Inhalte unter CC BY-SA 4.0 frei und somit werden diese Inhalte für Wikipedia direkt nutzbar. Ein weiterer Vorteil von CC BY-SA 4.0 ist, dass die gleiche Lizenz globale Gültigkeit hat, während es bei CC BY-SA 3.0 mehrere Versionen der Lizenz gab, die je nach Land, in dem sie verwendet wurden, unterschiedlich waren.
Gestraffte Zuschreibung
Zudem wurden die Anforderungen der Zuschreibung an den Lizenznehmer gestrafft. So räumt CC BY-SA 4.0 eine Gnadenfrist von 30 Tagen beim Beheben von unbeabsichtigten Lizenzverstößen bei wiederverwendeten Werken ein, ohne dass die Lizenz erlischt. Das Element BY wurde vereinfacht, indem es künftig möglich ist, auf eine Webseite zu verlinken, die die vollständigen Rechteangaben enthält. Die Lizenztexte von CC BY-SA 4.0 wurden überarbeitet und sind besser gegliedert und für Laien leichter lesbar.
In der Ankündigung des Übergangs zu CC BY-SA 4.0 heißt es:
Die Aktualisierung auf CC BY-SA 4.0 wird dazu beitragen, dass die Wikimedia-Projekte als offene, kollaborative Plattformen für den Austausch von freiem Wissen weiter gedeihen können. Die Aktualisierung macht die Inhalte der Projekte für die globale Gemeinschaft anpassungsfähiger und nutzbarer, macht große Mengen an neuem Material mit den Wikimedia-Projekten kompatibel und richtet unsere Plattform an den neuesten Standards für offene Lizenzen aus.
Wir freuen uns auf dieses neue Kapitel einer moderneren, flexibleren und benutzerfreundlicheren Lizenzierung von freiem Wissen. Ehrenamtliche Redakteure haben bereits damit begonnen, die entsprechenden Grundsatzdokumente im Wiki zu aktualisieren, damit wir diese Änderung umsetzen und sie den Freiwilligen in den verschiedenen Wikimedia-Projekten und Sprachen besser vermitteln können. Wenn Sie eine Webseite mit einer veralteten Lizenzversion sehen, können Sie diese gerne aktualisieren!
Wikimedia
Bild: Creative Commons | Lizenz: CC BY-SA 4.0, via Creative Commons