KDE Gear 22.12

KDE Gear 22.12 verbessert Dolphin, Gwenview und mehr

Gestern hat das KDE-Projekt die Veröffentlichung von KDE Gear 22.12 bekannt gegeben. KDE Gear ist die früher als KDE Applications veröffentlichte Sammlung von über 100 Anwendungen, Bibliotheken und Frameworks für den KDE Desktop. Mit der neuen Ausgabe KDE Gear 22.12 erhalten verschiedene prominente Anwendungen wie unter anderem Dolphin, Gwenview, Kate und KDE Connect nützliche Erweiterungen.

Doppel- oder Einzel-Klick?

Dolphin steht als Verwaltungszentrale oft im Fokus der Weiterentwicklung des Plasma-Desktops und genauso oft auch in der Kritik. Ein beständiger Kritikpunkt ist die standardmäßige Verwendung des Einfach-Klicks zum Öffnen von Dateien. Umsteiger von anderen Desktops oder Betriebssystemen sind es gewohnt, Dateien mit einem Klick zu markieren und mit Doppelklick zu öffnen.

Das lässt sich zwar in den Systemeinstellungen ändern, und das mit KDE Gear 22.12 noch einfach als bisher. Die Umstellung wurde nämlich in die Quick-Settings verlagert und ist somit beim Öffnen der Systemeinstellungen direkt im Blick.

Der neue Auswahlmodus

Auch zum Auswählen von einzelnen oder mehreren Dateien und Ordnern gab es bisher bereits mehrere Optionen. Neben dem Markieren links oben im jeweiligen Icon oder dem Einzel-Klick bei gedrückter Strg-Taste lässt sich mit der Maus ein Rahmen um die gewünschte(n) Dateien ziehen. Mit KDE Gear 22.12 haben die Entwickler nun eine weitere Auswahlmethode hinzugefügt, die zusätzliche Optionen eröffnet.

Durch einen Klick auf die Leertaste oder die Auswahl der Option Select Files and Folders im Hamburger-Menü öffnet sich der neue Auswahlmodus, der das An- oder Abwählen von Dateien und Verzeichnissen per Einfach-Klick erlaubt. In diesem Modus erscheint am unteren Fensterrand eine Leiste mit Optionen wie Kopieren, Ausschneiden, Umbenennen und andere, die auf die Auswahl angewendet werden können und ansonsten nur über das Kontextmenü erreichbar sind.

Wenn mehrere gleichartige Objekte wie etwa Bilder, Dokumente oder Audiodateien markiert sind, wird zudem die zugeordnete App zum Öffnen in der Leiste angeboten. Der neue Auswahlmodus erlaubt es darüber hinaus, bei Aktionen wie den eben beschriebenen zuerst die Aktion auszuwählen und erst danach die Objekte, auf die die Aktion angewendet werden soll.

Gwenview mit mehr Bildbearbeitungsfunktionen

Gwenview hat sich in diesem Jahr vom Bildbetrachter zur einfachen Bildbearbeitung gewandelt. So kamen zuletzt mit KDE Gear 22.08 Annotationsfunktionen hinzu. Mit der neuen Version lassen sich jetzt auch Helligkeit, Kontrast und Gamma anpassen. Zudem kann die Anwendung nun das von GIMP verwendete Bildformat XCF öffnen.

Kate und KWrite

Die beiden Texteditoren von KDE fügen ein Willkommensfenster hinzu, wenn sie ohne geöffnete Dateien gestartet werden. In dem neuen Fenster können Sie eine neue Datei erstellen, eine vorhandene Datei aus einer Liste der zuletzt geöffneten Dateien oder von einem anderen Ort auf dem System öffnen und die Dokumentation einsehen.

Zudem verfügen beide Editoren nun über ein Tastaturmakro-Tool. Unter Einstellungen > Kate konfigurieren… > Plugins aktiviert, befinden sich am unteren Ende des Tools-Menüs Werkzeuge zum Aufzeichnen, Speichern und Wiedergeben von Makros. Damit kann etwa eine lange Sequenz von Tastendrücken aufgezeichnet werden, die häufig benötigt wird. Diese Sequenzen können benannt und per Strg + Alt + K abgerufen werden. Die Editoren haben zudem das Hamburger-Menü übernommen, falls das Hauptmenü nicht angezeigt werden soll.

KDE Connect, Elisa und mehr

Soll eine Textnachricht mit dem KDE-Connect-Widget beantwortet werden, befindet sich das Textfeld in Version 22.12 nun inline und nicht mehr in einem separaten Dialogfenster, sodass intuitiveres Antworten möglich ist. Der Audio-Player Elisa wird mit jeder Ausgabe benutzerfreundlicher. Zieht man künftig eine Datei per Drag und Drop auf die Playlist, die Elisa nicht verarbeiten kann, erscheint eine entsprechende Meldung. Zudem soll das Artwork in der Artist-Ansicht endlich korrekt angezeigt werden.

Kitinerary, der Reiseassistent von KDE unterstützt jetzt nicht nur Informationen über Züge, Flugzeuge und Busse, sondern auch Boote und Fähren. Bei KMail wurde der Einsatz der Verschlüsselung vereinfacht. Ark, die Anwendung zur Handhabung von Archiven, wurde in der neuen Version 22.12 um das Komprimierungsformat ARJ erweitert. Zudem erhielt auch diese App das KHamburgerMenu. Alle Änderungen zu KDE Gear 22.12 sind dem ausführlichen Changelog zu entnehmen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments