Canonical gibt die Veröffentlichung von Mir 2.7.0 bekannt. Mir ist ein seit 2013 von Canonical entwickeltes Display-Server-Protokoll für Linux-Betriebssysteme und war als Alternative zu Wayland geplant, da Wayland den Bedürfnissen des Ubuntu-Betriebssystems nicht gerecht würde. Damit handelte sich Canonical harsche Kritik in der Linux-Community ein.
Mir sollte ein Teil der neuen Desktop-Version Unity 8 werden, der mit Ubuntu aber nie zur Auslieferung kam. Stattdessen stellte Mark Shuttleworth im April 2017 Mir, Ubuntu Touch und Unity 8 ein und wechselte zurück zu GNOME. Mittlerweile wird Mir hauptsächlich bei UBports von den Entwicklern von Ubuntu Touch genutzt.
Helfer für die Migration
Die UBports-Entwickler sind dann auch die Hauptnutznießer der neuen Version Mir 2.7.0. Diese bringt die neue Komponente MirOil mit, die bei der Migration von Ubuntu 8 auf die neue Basis Ubuntu 20.04 helfen soll. Unity 8, das mittlerweile Lomiri heißt, ist Teil der derzeit bei Ubuntu Touch durchgeführten Aktualisierung des Unterbaus von Ubuntu 16.04 LTS auf 20.04 LTS. Bei MirOil handelt es sich um ein unterstützendes API für die Migration von Lomiri zu Mir 2.x.
Alle weiteren Änderungen können auf der GitHub-Instanz von Mir nachgelesen werden. Einige weitere Informationen zu MirOil gibt es im UBports-Forum.