Firebug war eine Revolution, als das als Open-Source vertriebene Firefox-Add-on vor 12 Jahren im Januar 2006 vorgestellt wurde. Erstmals konnten Web-Entwickler den Quellcode einer Webseite und Elemente wie JavaScript und CSS im Browser untersuchen, editieren und debuggen.
Linux Mint künftig ohne KDE
Wie in der neuesten Ausgabe der monatlichen Linux Mint News zu lesen ist, wird die beliebte Distribution ihre KDE-Ausgabe einstellen. Das im nächsten Monat erwartete Mint 18.3 wird die letzte Ausgabe der Distribution sein, die eine Version von KDEs Plasma 5 ausliefert.
Linux Foundation veröffentlicht Kernel-Report 2017
Wie jedes Jahr um diese Zeit veröffentlichte die Linux Foundation jetzt ihren Bericht zur Kernel-Entwicklung. Darin finden sich die neuesten Zahlen zum Kernel, dessen Entwicklung und der Community.
Neues bei Opera Developer 50
Die übernächste stabile Version des norwegischen Browsers Opera bringt Unterstützung für Chromecast und erlaubt die Umrechnung verschiedener Crypto-Währungen.
Librem 5 sammelt über 2 Millionen ein
Die Crowdfunding-Kampagne für das Linux-Smartphone Librem 5 ist zu Ende. Statt der anvisierten Summe von 1,5 Millionen US-Dollar erhielt das Projekt der Firma Purism Zusagen für über zwei Millionen US-Dollar.
Android wird etwas sicherer
Wie auf der Android-Entwicklerseite XDA-Developers zu lesen ist, erhält Android demnächst Unterstüztzung für »DNS über TLS«. DNS über TLS ist ein Protokoll, bei dem Domain-Name-Server-Abfragen auf derselben Ebene wie HTTPS verschlüsselt werden und somit ein DNS besuchte Webseiten nicht sehen kann.
Erste Entwicklerversion zu GNOME 3.28
Mit GNOME 3.27.1 hat das Projekt die erste Entwicklerversion für die am 14. März 2018 geplante Veröffentlichung von GNOME 3.28 freigegeben.
Wann darf OpenOffice endlich in den Ruhestand?
Die Apache Software Foundation hat die Veröffentlichung von OpenOffice 4.1.4 bekanntgegeben. Trotzdem plädiere ich zum wiederholten Male für die Einstellung des Projekts.
Purism partnert mit der Kryptowährung Monero
Purismus kündigte heute eine Zusammenarbeit mit der Kryptowährung Monero an, der einzigen dezentralen Währung, die standardmäßig privat ist. Purism akzeptiert seit kurzem Monero auch für Zahlungen in seinem Online-Shop.
Ubuntu 17.10 Artful Aardvark – zurück in der Spur
Ubuntu 17.10 Artful Aardvark ist da. Seit sieben Jahren erstmals wieder GNOME anstatt Unity. Zudem auch noch das neue Display-Protokoll Wayland als Standard.