Nextcloud 13 erhält eine voll integrierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Ordnerebene. Version 12.0.3 bietetbereits jetzt eine technische Vorschau zum Testen an.
KDE Plasma und die Notwendigkeit von Konvergenz
KDEs Plasma-Entwickler Sebastian Kügler spricht in seinem Blog in einem neuen Eintrag über Plasma und Konvergenz. Dabei meint Konvergenz die Möglichkeit, verschiedene Formfaktoren mit derselben Codebasis zu bedienen.
Mehrere Tabs in Firefox Klar 2.0
Firefox Klar ist Mozillas mobiler Privat-Browser, der einen eingebauten Werbeblocker und eine manuelle Löschfunktion am Ende einer Sitzung bietet. Version 2.0 bietet jetzt eine Tab-Verwaltung.
KWin mit XFree-KWin nativ unter Wayland
KWin soll unter Wayland ohne XWayland-Unterstützung starten können. Martin Flöser beschreibt den Weg dorthin im Projekt XFree-KWin.
Sailfish X von Jolla für das Sony Xperia X selbst bauen
Vor einigen Monaten haben Jolla und Sony ein Projekt gestartet, um Sailfish X, eine Portierung von Sailfish OS, als Teil des Sony Open Devices Program auf das Sony Xperia X zu bringen.
Facebook gibt nach im Lizenzstreit
Facebook hat seinen Standpunkt zu seiner Lizenz »BSD+Patents« überdacht und gibt im Lizenzstreit mit der Gemeinschaft nach. Die Open-Source-Projekte React, Jest, Flow und Immutable.js. werden relizenziert.
FSFE zu Bekenntnissen der Parteien zu Open Source
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) ist der Meinung, dass der deutsche öffentliche Dienst mit seinem zaghaften Vorgehen bei freier Software hinter anderen europäischen Mitgliedstaaten zurückbleibt. Auf Nachfrage erklären die derzeitigen Regierungsparteien zwar, dass sie freie Software unterstützen, aber ihren Aussagen steht ein Mangel an Aktionen gegenüber, so die FSFE.
Erste Beta von Firefox 57 verfügbar
Wie Sören Hentzschel in seinem Blog berichtet, steht eine erste Beta-Version von Firefox 57 jetzt in der Developer-Edition zum Test bereit. Die im November erwartete stabile Version des Mozilla-Browsers bildet den Höhepunkt der Umbauarbeiten, die Firefox in die Browser-Neuzeit katapultieren sollen.
Fedora 27 Beta erneut verschoben
Die Beta-Version zu Fedora 27 wurde bei einer Sitzung des Fedora-Steuerungskomitees FESCo wegen einiger zum Teil kritischer Fehler erneut um eine Woche verschoben. Das ist die zweite Verschiebung, denn bereits letzte Woche war die Veröffentlichung blockiert worden.
Kali Linux 2017.2 bringt neue Tools
Die auf Debian Testing basierende Distribution Kali Linux ist für Penetrationstests ausgelegt und wendet sich sowohl an Privatanwender als auch an Computersicherheitsfachleute. Kali Linux 2017.02 bringt dafür neue Werkzeuge mit.