Raspberry Pi OS

Raspberry Pi Connect erweitert

Seit einigen Wochen bietet Raspberry Pi Connect für den Minirechner die Möglichkeit des Fernzugriffs über den Browser mittels WebRTC. War dies zunächst auf den RasPi 5 begrenzt, so weitet eine aktuelle Beta-Version für Raspberry Pi Connect 1.2 diesen Zugriff auf alle Modelle bis hin zum vor 12 Jahren erschienenen Raspberry Pi 1 aus. Das ist für viele wenig technik-affine Anwender eine große Erleichterung.

Ab Raspberry Pi OS »Bookworm«

Der Dienst ist für Raspberry Pi OS »Bookworm« 32- oder 64-bit verfügbar und funktioniert sowohl für die Lite- als auch die Desktop-Version des hauseigenen Betriebssystems. Neu ist zudem für die Lite-Version die Remote-Shell-Funktion, die eine Shell auf dem RasPi von einem Webbrowser aus über eine sichere verschlüsselte Verbindung starten kann.

Remote Shell

Die Remote-Shell wird mit sudo apt install rpi-connect-lite installiert und mit rpi-connect signin gestartet. Bei der Nutzung eines Wayland-Compositors wie Wayfire funktioniert ab dem Raspberry Pi 4 auch der Fernzugriff samt Desktop-Anzeige mittels WayVNC.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments